AUSBILDUNG MEDIZINISCHE*R FACHANGESTELLTE*R (W/M/D) 2026
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Berlin, BDG Janusz-Korczak-Straße
- Ausbildung
- Vollzeit
- Monatsgehalt: 1.236,81 - 1.340,61 EUR
- Publiziert: 06.10.2025
- Publizierung bis: 31.01.2026
- Kennziffer: MedFA 2026
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
Marzahn-Hellersdorf ist ein lebendiger Bezirk voller Vielfalt und Entwicklung. Moderne Wohngebiete, viel Grün und kulturelle Angebote prägen das Leben hier.
Du möchtest Menschen unterstützen, Gesundheitsprozesse begleiten und im medizinischen Alltag tätig sein? Dann ist die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten im Bezirksamt genau das Richtige für dich!
In dieser vielseitigen Ausbildung lernst du, wie Praxisabläufe organisiert werden, Patientinnen und Patienten betreut und Termine koordiniert werden. Du assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen, verwaltest Patientendaten und unterstützt das medizinische Team im Alltag. Außerdem arbeitest du mit modernen Praxissoftware-Systemen und trägst so zu einem reibungslosen Ablauf in der Praxis bei.
Du bist kommunikativ, arbeitest gern im Team und suchst einen sicheren, abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft? Dann bewirb dich jetzt und starte am 01.09.2026 deine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf!
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST, DAMIT DU BEI UNS DURCHSTARTEST
- Du hast idealerweise den Mittleren Schulabschluss (MSA) und Interesse an medizinischen Abläufen sowie an der Organisation im Praxisalltag? Perfekt!
- Gute Deutsch- und Mathekenntnisse sind wichtig – besonders fürs Verstehen, Rechnen und schriftliche Dokumentieren.
- Du denkst logisch, arbeitest sorgfältig und hast Freude daran, Lösungen zu finden.
- Du bringst Einfühlungsvermögen mit und kannst gut auf Menschen eingehen.
- Der Umgang mit digitalen Medien und moderner Praxissoftware macht dir Spaß, und du kannst dich sowohl mündlich als auch schriftlich gut ausdrücken.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein gehören für dich dazu? Dann passt du super zu uns!
DEINE VORTEILE
- Dich erwartet eine qualifizierte, staatlich anerkannte 3-jährige Ausbildung und Lehrgangseinheiten der überbetrieblichen Ausbildung durch die Ärztekammer Berlin.
- Ausbildungs-Kooperation mit niedergelassenen Arztpraxen.
- Spannende und vielseitige Aufgaben in der Praxis und Verwaltung.
- Mit flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten passt die Ausbildung auch gut in dein Leben.
- Es gibt 30 Urlaubstage pro Jahr – plus frei an Heiligabend und Silvester.
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung – vom ersten Tag an
- 1. Jahr: 1.236,82 €
- 2. Jahr: 1.290,96 €
- 3. Jahr: 1.340,61 €
- Zusätzlich bekommst du monatlich 50 € Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung (ähnlich wie Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen und eine Zusatzvorsorge für später.
- Dazu kommen Angebote im Gesundheitsbereich (z. B. Fitnessstudiorabatte) und eine 400 € Prämie bei erfolgreichem Abschluss.
- Und das Beste: Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Chancen, direkt übernommen zu werden - zunächst befristet für 24 Monate, aber mit Option auf Festanstellung.
Auszeichnungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Hunde dürfen mit
für Diversity
Arbeiten für das Gemeinwohl
DU HAST NOCH FRAGEN ZUR AUSBILDUNG ODER ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN?
Kein Problem – melde dich gern bei uns! Wir unterstützen dich auf dem Weg zu deiner Bewerbung.
Kontakt für das Aufgabengebiet:
Gesundheitsamt - Frau Schöne
E-Mail: Lisa-Marie.Schoene@ba-mh.berlin.de
Kontakt für das Bewerbungsverfahren:
Aus- und Fortbildungsstelle - Herr Reuschel
E-Mail: ausbildung@ba-mh.berlin.de
Für deine Online-Bewerbung benötigen wir:
- Anschreiben mit deinen Kontaktdaten
- vollständiger Lebenslauf
- Abschlusszeugnis oder das letzte Schulzeugnis
- ggf. Anerkennungsnachweis & Übersetzung (bei Auslandsabschluss)
- ggf. Registrierungsbestätigung gem. § 10 SVG für Soldatinnen und Soldaten
- ggf. Schwerbehindertenausweis
- optional: Praktikumsnachweise, Zertifikate o. Ä. – zeig, was du kannst!
Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung auf Deutsch am besten bis 31.01.2026.
Wichtige Hinweise: Bewerbungskosten (z. B. Porto, Fahrten) können nicht erstattet werden. Die Kommunikation im Bewerbungsverfahren erfolgt in der Regel per E-Mail. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach sowie den Spam-Ordner, um keine Nachricht zu verpassen.
Vielfalt ist uns wichtig! Wir fördern Diversität – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung und mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden genannte Gruppen bevorzugt berücksichtigt.