Amtsrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d)
- Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
- 10559 Berlin, Turmstraße 21
- Publizierung bis: 12.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 92/25
Das LAGetSi ist die Berliner Aufsichtsbehörde für den betrieblichen Arbeitsschutz und eine Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für die technische Sicherheit von Anlagen, Produkten, Chemikalien und Strahlen.
Wir überwachen, dass jeder Arbeitgeber die Arbeit für seine Beschäftigten so organisiert, dass diese ihre Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle genauso gesund und sicher beenden, wie sie sie begonnen haben. Dazu überwachen wir die Arbeitsschutzorganisation, die Ergonomie, die Betriebsmittel, den Umgang mit Gefahrstoffen, die Arbeitszeit, den Mutterschutz, die psychischen Belastungen, und vieles mehr.
Wir genehmigen und überwachen Kraftwerke und technische Anlagen wie Aufzüge, wir überwachen die Sicherheit und die Energieeffizienz von vielen Verbraucherprodukten, wir überwachen den Umgang mit Chemikalien und Sprengstoffen, wir kontrollieren den Strahlenschutz am Arbeitsplatz und am Patienten sowie Tätigkeiten mit Biostoffen in Laboren, und leisten einen Beitrag zur Inneren Sicherheit.
Sicherheit und Gesundheit für Berlin – bei der Arbeit und danach!
Ihre Aufgaben
• Wahrnehmung von Aufgaben der Beratung und Überwachung mit überwiegend hohem
Schwierigkeitsgrad in Betrieben des Güter- und Personenverkehrs bezüglich der Arbeitszeit
des Fahrpersonals
• Fachverantwortung für die Arbeitszeitvorschriften gem. ArbZG bezogen auf das
Fahrpersonal (§ 21a ArbZG) und selbständige Kraftfahrer
• Betriebskontrollen und Kontrollen von Fahrzeugen auf der Straße
• Durchführung von Bußgeldverfahren und Entscheidungen in Einspruchsverfahren
• Fachaufgaben und Fachservice hinsichtlich der Sozialvorschriften im Straßenverkehr
• Ausbildung und Fortbildung von Kontrolleuren/innen und sonstigen Aufsichtskräften
• Herausgehobene konzeptionelle Aufgaben des Referates II B
• Sonderaufgaben
Entgelt-/bzw. Besoldungsgruppe: E 11 TV-L / A 12
Besetzbar: sofort
Arbeitszeit: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Ihr Profil
Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen.
Bewerber/innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor oder FH-Diplom) im Hauptfach Verwaltungswirtschaft, Betriebswirtschaft, Verkehrswesen, Wirtschaftsrecht o.ä.
Weitere Anforderung: Mehrjährige / einschlägige Verwaltungserfahrung (im Bereich der Sozialvorschriften im Straßenverkehr)
Hinweis: Für die Tätigkeit ist eine Schulung für Kontrollbeamte gemäß Artikel 39 Absatz 1 der VO (EU) Nr. 165/2014 erforderlich. Das entsprechende Zertifikat ist während der Einarbeitungszeit zu erwerben.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Professionelles Onboarding
Finanzielle Anreize
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Fragen zur Bewerbung?
Frau Kelpin, ZS B 23.3
030 9028 2980
Bitte online über den Button „Jetzt bewerben“ mit:
- Anschreiben
- tabellarischem Lebenslauf – ein Foto ist freiwillig möglich, aber nicht erforderlich
- aktueller Beurteilung bzw. aktuellem qualifizierten Arbeitszeugnis
- einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – nur bei Bewerbenden aus dem öffentlichen Dienst
- Nachweisen der Studien- bzw. Berufsabschlüsse; bei ausländischem Bildungsabschluss wird um Übersendung der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Infos: www.kmk.org/zab
Das Anforderungsprofil ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Infos über uns: https://www.berlin.de/sen/asgiva/
Weitere Infos: www.berlin.de/karriereportal
Sie haben noch keine Antwort-E-Mail erhalten? Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner.