Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Beginn: 01.09.2026
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Auszubildende TVA-L BBiG
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Was macht ein/eine Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau?
- Du arbeitest hauptsächlich auf Baustellen, damit sind Spielplätze und Grünanlagen gemeint.
- Du pflasterst Wege mit verschiedenen Arten von Steinen z. B. Natur- oder Betonsteinen.
- Deine Arbeit teilt sich in 80% Bau und 20% Pflege von Pflanzen.
- Du führst schwere Maschinen führen, wie zum Beispiel den Radlader oder die Rüttelplatte.
- Du lernst z. B. mit der Kettensäge richtig umzugehen und Bäume zu fällen.
Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig einen Berufsabschluss anstreben.
Was bieten wir dir?
- vielfältige und praxisnahe Aufgaben während deiner Ausbildung
- einen sicheren Arbeitsplatz
- geregelte Ausbildungsvergütung: Im ersten Jahr beträgt sie 1.236,82 Euro monatlich und steigt auf 1.340,61 Euro brutto im dritten Jahr.
- Sonderzahlung vergleichbar mit dem Weihnachtsgeld
- Hauptstadtzulage (50€)
- 400 € Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- regelmäßigen Austausch mit der Ausbildungsleitung während der gesamten Ausbildungszeit
- Teilnahme an internen Projekten (z. B. Bildungsmessen)
Was solltest du unbedingt mitbringen?
- einen Hauptschulabschluss, MSA, ABI oder FachABI
- keine unentschuldigten Fehlzeiten
- Noten in Deutsch, Mathe und Bio mindestens 4
Wir suchen Auszubildende mit:
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Wetterfestigkeit: die Arbeit findet im Außenbereich statt
- Durchhaltevermögen & Kritikfähigkeit
- handwerklichem Geschick
- Führerschein (wünschenswert)
Wie bewirbst du dich?
Bewirb dich bis zum 04.01.2025 über den Button Jetzt bewerben! mit folgenden Dateien:
- zeige deine Motivation für diesen Beruf in deiner gewünschten Form: Motivationsschreiben oder eigenes Video - max. 3 Minuten, über YouTube, TikTok, Instagram etc. (Bitte Link beifügen!)
- lückenloser Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse (Halbjahreszeugnis und Schulabschlusszeugnis)
- wenn vorhanden, Kopien diverser Nachweise (z. B. für ehrenamtliches Engagement, Garten-AG) und Zertifikate
Hinweis für Bewerbende, die einen Schulabschluss im Ausland erworben haben:
- Anerkennung des Schulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Nachweis über B2-Sprachniveau
- Vorhandene Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
Diese Stellenausschreibung ist nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar. Bitte speichere sie dir für das spätere Bewerbungsgespräch.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Informiere dich über den Ablauf und den Ausbildungsberuf hier (https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/karriere/schueler-innen/ausbildung/artikel.1251269.php) oder auf unserem Instagram Kanal @ba_lichtenberg_nachwuchs
Wer ist deine Ansprechperson?
Frau Ramona Kunst
Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozialraumplanung
Personalmanagement, Ausbildung - PS PM 11
030 90296 6797 - bei Fragen ruf uns gerne an.
Allgemeine Hinweise:
Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter: https://www.kmk.org/service/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html.
Sehr wichtig sind verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden Bewerbende mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung ein, um bestehende Unterrepräsentanzen abzubauen. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität.
Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bewerber*innen, die bereits im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitten wir eine Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall auch die Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle mit.
Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahlverfahren durchzuführen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider nicht ersetzen.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal