Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
- Ausbildung
- Kaufmännische Berufe (Sonstige)
- Vollzeit
- 1.236,82 - 1.340,61 EUR
- Publizierung bis: 31.12.2025
- Befristet
- Kennziffer: 3304-Azubi FAMI 26
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Dienststelle: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: 01.09.2026
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: Auszubildende TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Ihre Aufgaben
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - der Fachrichtung Bibliothek - wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und besorgen Medien oder Informationen für sie.
- Sie erfassen die Medien am Rechner, systematisieren sie und pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände.
- Außerdem übernehmen sie die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten und stellen z.B. Benutzerausweise aus, beraten Bibliotheksnutzer und beschaffen die gewünschten Medien und Informationen.
- Daneben bearbeiten sie Mahnungen, nehmen Verwaltungsaufgaben wahr und beteiligen sich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen.
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
Sie müssen mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) erworben haben oder einen entsprechenden Bildungsstand besitzen.
Fachliche Kompetenzen:
- Einen sicheren Umgang mit modernen Medien
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Außerfachliche Kompetenzen:
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit Organisatorische Fähigkeiten
- Kunden und Serviceorientierung
Arbeiten für das Gemeinwohl
Ein kollegiales Arbeitsklima
Flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weiterbildung
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte halte folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung
bereit und beachte die Hinweise in der Ausschreibung:
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
- tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
- die letzten zwei Zeugnisse in Kopie (Halbjahres- und Versetzungszeugnis)
- bei Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe
- die Nachweise bisheriger Tätigkeiten (Praktika, Ferienjobs etc.) sowie Nachweise über Dein Sozialverhalten
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt.
Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO]. Die Ausbildung ist im Sinne des § 8 Abs. 1 Satz 2 Berufsbildungsgesetz bei berechtigtem Interesse auch in Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden möglich.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
- Denise Gnatowski
- Ansprechperson für die Bewerbung
- +49 30 90299-1976