Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 
Ausbildung zum/zur Stadtsekretäranwärter/in (m/w/d)
 
Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Online Bewerbung bis zum 31.12.2025

unter der Kennzahl 3304-Azubi StS 26

 
Steglitz-Zehlendorf bietet ein Wohlfühlklima für alle: Großstadtfieber in Steglitz, Landleben in Dahlem, Kleinstadtfeeling in Lichterfelde oder Erholung pur in Wannsee.

So unterschiedlich unsere Ortsteile sind, so vielfältig ist auch das Freizeitangebot: Shopping auf der Schlossstraße, Chillen am Schlachtensee, Strandparty am Wannsee, exotisches Flair im Botanischen Garten - Steglitz-Zehlendorf ist ein Bezirk zum Wohlfühlen.

Die öffentliche Verwaltung braucht Nachwuchs, auch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Werden Sie ein Teil von uns und entscheiden Sie sich für einen sicheren Arbeitsplatz, der neben der pünktlichen Zahlung von Gehältern auch Möglichkeiten bietet, sich weiterzuentwickeln und die eigenen Karrierechancen zu verbessern.

 
Info allgemein:
 
  • Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 2 Jahre und 6 Monate
  • Duale Ausbildung, bestehend aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten
  • Praktische Ausbildungsabschnitte in der Ordnungs-, Leistungs- und Querschnittverwaltung unserer Bezirksverwaltung
  • Theoretische Abschnitte an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) in den Fachgebieten Arbeitsrecht, Sozialhilferecht, Haushaltswesen, Zivilrecht, Staatsrecht usw.
 
Tätigkeiten:
 
  • Erledigen allgemeiner Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
  • Anlegen und Führen von Akten
  • Bearbeitung von Anträgen auf Leistung
  • Vorbereiten von Besprechungen verschiedener Gremien
  • Bearbeitung von Vorgängen im Haushalts- und Rechnungswesen
  • Erheben und Auswerten von Daten und Erstellen von Statistiken
  • Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Bewirtschaften der Einnahmen und Ausgaben
  • Verwaltung von Personal
  • Organisatorisches, personelles und finanzielles Verwaltungshandeln
  • Anwenden von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • Kundenorientierte Erledigung von Verwaltungsaufgaben nach Gesichtspunkten der Wirtschaft

Anforderungen:
 
  • Mindestens ein mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein entsprechender Bildungsstand
  • Offen, freundlich und dienstleistungsorientiert
  • Unerschrocken im Umgang mit Gesetzen
  • Belastbar und organisiert
  • Sicherer Umgang mit modernen Medien

Wir bieten:
 
  • Regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
  • Persönliche Begleitung während der Ausbildung durch eine enge Betreuung der Ausbildenden
  • Freundliche Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen im Personalservice durch den Nachwuchskräftebereich
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und durch flexible Gleitzeitregelungen.
  • Fortbildungen in Word und Excel gleich zu Beginn der Ausbildung
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Verschiedene Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  • Ein jährlich stattfindendes gemeinsames Sommerfest
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und Weihnachtsgeld
  • Die Arbeit in der Bezirksverwaltung bietet Ihnen ein gesichertes Einkommen, dass pünktlich auf Ihr Gehaltskonto eingeht: Die attraktive Besoldung beträgt bereits zu Beginn der Ausbildung 1317,66 EUR
  • Eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 € oder ein monatlicher Zuschuss zur BVG Monatskarte Ausbildung
 
Beginn:
 
Zum 01.09.2026 beginnt die Ausbildung im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre
 
Online-Bewerbung bis zum 31.12.2025
Bewerben Sie sich unten über den "jetzt bewerben" Button!
 
Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:
 
  • Ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
  • Einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
  • Bei Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe
  • Die Nachweise bisheriger Tätigkeiten (Praktika, Ferienjobs etc.)
  • Ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich


Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ich rufe für diesen Beruf alle Geschlechter gleichermaßen auf sich zu bewerben.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO].

Kosten, die den Bewerberinnen/Bewerber im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
Die Ausbildung ist im Sinne des § 8 Abs. 1 APOallgVerwD, LfbGr.1 bei berechtigtem Interesse während der berufspraktischen Zeiten auch in Teilzeit möglich.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Pinkofsky unter der Tel.Nr. 90299 - 3278 zur Verfügung und beantwortet Ihnen gerne Fragen zum organisatorischen Ablauf.


 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.