Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), mehrere Stellen
Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Ihre Aufgaben
Die Arbeitsgebiete der Verwaltungsfachangestellten befinden sich in der mittleren Funktionsebene der Haupt- und Bezirksverwaltungen des Landes Berlin. Die Aufgaben beinhalten Verwaltungstätigkeiten im Innen- und Außendienst, u. a.:
- organisatorische, personelle und finanzielle Aufgaben der allgemeinen Verwaltung
- vielfältige Kontakte zu anderen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen, zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie zu Einrichtungen der Privatwirtschaft
Der Arbeitsbereich der/des Verwaltungsfachangestellten ist in erster Linie an besondere Anforderungen des einzelnen Verwaltungszweiges und verschiedene Aufgabenstellungen der jeweiligen Verwaltungsbereiche gebunden. Für Verwaltungsfachangestellte ist eine genaue Kenntnis der Verwaltungsorganisation und der Verwaltungsabläufe unerlässlich.
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse mit dem mittleren Schulabschluss (MSA)
oder die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens: Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem 2-stufigen Auswahlverfahren festgestellt: 1. Onlinetest 2. Bewerbungsgespräch/ teilstrukturiertes Interview Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens. Schwerbehinderte Bewerbende oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende beachten bitte die allgemeinen Hinweise (s. unten).
Unabdingbare Fachkompetenz:
Info Für BA:
Nur Formale Anforderungen sind wichtig.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf "WEITERE INFORMATIONEN".
Karriereförderung
Gesundheitsmanagement
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeiten
Finanzielle Anreize
Arbeiten für das Gemeinwohl
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Zangrando
030 030 / 90239 2466
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau / Herr Vorname Nachname
(030) 90239 XXXX
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben • ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf • die letzten, beiden Schulzeugnisse • bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses • ggf. Ihr Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung • ggf. Praktikumsnachweise • ggf. Arbeitszeugnisse Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte das Formular „Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte“ bei. Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen. Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Zuge des Nachteilsausgleichs kann von einem 2-stufigen Bewerbungsverfahren abgewichen werden; bspw. Verlängerung der Bearbeitungszeit, Wegfall des Online-Tests o.ä.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte folgende Formulierung wählen:
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
oder
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess?www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
Besonderer Hinweis:
##jo_5496_hinweise_av_stellenausschreibung