Auszubildende Verwaltungsfachangestellte 2026 m/w/d
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.
Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Nachwuchsmanagement- PersNM
sucht Dich zur Verstärkung unseres Teams.
Besetzungszeitraum: ab 01.09.2026
Entgeltgruppe: TVA-L - aktuell 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € brutto
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Deine Aufgaben
Als Verwaltungsfachangestellte_r bist du direkt für die Bürger_innen tätig. Die Aufgaben sind vielfältig und befinden sich in der mittleren Funktionsebene unserer Bezirksverwaltung. Die Aufgaben beinhalten Verwaltungstätigkeiten im Innen- und Außendienst und sind durch die verschiedenen Einsatzgebiete, wie z. B. im Bürgeramt, Standesamt, Sozialamt oder Jugendamt sehr vielfältig. Du bist dabei Ansprechpartner_in für die unterschiedlichsten Belange der Kund_innen. Du erledigst den Schriftverkehr, bearbeitest Anträge auf Leistungen, erstellst Bescheide oder übernimmst organisatorische Aufgaben und arbeitest im Haushalt- und Rechnungswesen.
Dein Profil
- mindestens erweiterte Berufsbildungsreife
- mindestens befriedigende Leistungen (Note 3) in den Fächern Deutsch und Geschichte / Politische Bildung / Sozialkunde
- Spaß an der Arbeit mit Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit
- Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen, siehe Anlage Anforderungsprofil
- über die Anerkennung und Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen entscheidet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf Antrag
Gesundheitsmanagement
für Diversity
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeiten für das Gemeinwohl
Finanzielle Anreize
Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Weiterbildung
für Diversity
* Unterzeichnung der Charta
* #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe
* Bezirkliches Inklusionskonzept
* Frauenförderplan
Auszeichnungen
von ADFC und EU (Bronze)
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Wir wünschen uns vollständige Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (Schulabschlusszeugnis der 10.Klasse bzw. Nachweis des Mittleren Schulabschlusses, sowie Kopie der letzten beiden aktuellen Halbjahreszeugnisse)
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
Ansprechpersonen für Fragen:
Frau Kliche und Frau Hofmann
+49 30 90277 2170, bzw. -2560
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Ablauf Bewerbungsverfahren:
Das Auswahlverfahren erfolgt im dreistufigen Verfahren: Prüfung der Bewerbungsunterlagen, Onlinetest, strukturiertes Bewerbungsgespräch.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 30.11.2025!