Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 120.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet die Berliner Verwaltung dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen.

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt! 


Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin sucht ab dem 01.09.2026 eine/n

Auszubildende/n zur Vermessungstechnikerin
bzw. zum Vermessungstechniker (m/w/d)

 

Kennzahl: 2026-Verm-59949

Ausbildungsentgelt gemäß TVA-L BBiG
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,4 Stunden. (Teilzeit ist möglich)

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Arbeiten im vermessungstechnischen Innen- und Außendienst. Im Innendienst werden Vermessungsaufträge vorbereitet. Die Vorbereitung erfolgt mit alten Unterlagen aus dem Liegenschaftskataster, Planungsunterlagen und mathematischen Berechnungen.
Im Außendienst werden mit Hilfe modernster elektronischer Instrumente (Tachymeter, Satellitenvermessung, Nivelliergerät und 3D-Laserscanner) Grenzen, Gebäude und das Gelände vermessen.
Für die Bearbeitung im Innendienst werden Vermessungsrisse per Hand gezeichnet. Die Auswertung der Daten erfolgt dann am PC unter Einsatz moderner CAD-Systeme. Hier werden Karten, Pläne und 3D-Modelle erstellt, das Liegenschaftskataster fortgeführt und Daten für unsere Geoinformationssyteme aktualisiert.

Sie haben...

oder erwerben spätestens im Sommer 2026
 
  • mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA).

Weitere Voraussetzungen:
 
  • persönliche Stärken im Bereich Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Sorgfalt bei der Arbeit,
  • eine praktische Veranlagung und die Fähigkeit, logisch zu denken und
  • keine Schwierigkeiten bei Vermessungsarbeiten im Freien mitzuwirken (Gesundheitliche Eignung)

 
Bei nichtdeutschen Schulabschlüssen entscheidet in Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin-Mitte, Tel. (030)90227 5232, -5220 und- 6987, welche Schulbildung ggf. als entsprechender Bildungsstand anerkannt werden kann.

 

Wir bieten... 

  • eine breit angelegte Ausbildung mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die Sie für Ihre berufliche Zukunft als Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker fit macht. Der Umgang mit computergestützten Auswertesystemen gehört ebenso dazu wie die Verwendung modernster Vermessungsinstrumente. 
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung,
  • eine duale Ausbildung, in der Sie durch die Einsätze in allen Bereichen Ihres Ausbildungsbetriebes sowie durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Beruf der/des Vermessungstechnikerin/Vermessungstechnikers erwerben können,
  • ein vierwöchiges Praktikum in einem Vermessungsbüro der "freien Wirtschaft",
  • einen Jahresurlaub von insgesamt 30 Tagen,
  • ein angemessenes Ausbildungsentgelt gem. TVA-L BBiG,
  • 400,- Euro Erfolgsprämie beim Bestehen erstmaligen der Abschlussprüfung,
  • eine qualifizierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug und
  • eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,- €.  

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2026. Bitte nutzen Sie dazu den Bewerbungslink am Ende dieses Ausschreibungstextes.


Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei unter Angabe der Kennziffer 2026-Verm-59949 bei:
 

  • ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf,
  • Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuellste Halbjahres-/Schuljahreszeugnis (bei Abitur bitte auch das Zeugnis der 10. Klasse einreichen) und
  • vorhandene Praktikumsnachweise.


Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen:

Herr Kattner (Fachbereich Vermessung), 030/90294-3125
Herr Gorgas (Fachbereich Vermessung), 030/90294-3118
Frau Bansemer (Ausbildungsleitung), 030/90294-2022

 

Hinweise:

Ihre Eignung wird, je nach Anzahl der eingegangenen Bewerbungen, voraussichtlich in einem zweistufigen Auswahlverfahren festgestellt werden. Dieses beinhaltet:

- eine zentrale schriftliche Eignungsprüfung und
- ein Vorstellungsgespräch in der Ausbildungsbehörde.


Wird die Eignungsprüfung nicht bestanden, ist eine weitere Berücksichtigung im Verfahren nicht möglich.

 
  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Der ausgeschriebene Ausbildungsberuf gehört zu einem Bereich in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten/Fahrkosten können nicht erstattet werden.
  • Da das Verfahren derzeit noch nicht komplett barrierefrei ist, wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte direkt an Frau Bansemer - Tel. 90294-2022.

Weitere Informationen zur Ausbildung unter: http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/vermessung/ sowie zum Bezirksamt Reinickendorf von Berlin unter: http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ und zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal. 
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.