Dienstkraft für den Lagedienst in der Abteilung Einsatzsteuerung
- Berliner Feuerwehr
- 13627 Berlin, Nikolaus-Groß-Weg 2
- Publizierung bis: 10.11.2025
- Kennziffer: 154/2025
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Bes.-Gr.: A13SZ LBesG
Stellenbezeichnung: Brandoberamtsrätin/ Brandoberamtsrat mit Zulage
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Der Lagedienst ist die Fachaufsicht der Leitstelle und verantwortlich für die einwandfreien Abläufe in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Beurteilung und taktische Führung des Einsatzgeschehens aus Sicht der Abteilung Einsatzsteuerung
- Koordinierung des einsatzbereichsübergreifenden Personalausgleiches der Einsatzkräfte in den Feuerwachen und Stützpunkten
- Operative Umsetzung der lagedienstbezogenen strategischen Vorgaben • Evaluation wiederkehrender Prozesse im Lagedienst
- Konzeption der Berichtsstruktur für die Berichtspflichten des Lagedienst an interne und externe Stellen
Sie bringen mit:
- die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Ausbildung in der Stabs- und Führungslehre
- die uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit zur Bewältigung des Aufgabenkreises
erforderliche Erfahrungen:
- mehrjährige Erfahrungen im Einsatzdienst als Führungskraft im C-Dienst oder als Wachleitung einer Feuerwache bzw. Tourenleitung in der Stelle oder vergleichbare Tätigkeiten mit Einsatzbezug
- wünschenswert: Erfahrungen in der Tätigkeit im Lagedienst
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- ggf. sonstige Unterlagen als Nachweis der erforderlichen Erfahrungen
- aktuelle TÜV-Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
- letzte verfügbare dienstliche Beurteilung im aktuellen Statusamt
Karriereförderung
Sportangebote
Arbeiten für das Gemeinwohl
Gesundheitsmanagement
für Diversity
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Torsten Heck (Referatsleitung Einsatzplanung), Tel.: 030 / 387 80 300
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Caroline Mielke (Personalrekrutierung & Personalauswahl), Tel: 030/ 387 30 6617