Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Polizei_Header_IKT_21
Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
stehen im Fokus Ihrer Arbeitseinstellung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Polizei Berlin - Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikationstechnik/Landeskriminalamt sucht zum 01.10.2026  mehrere

 Studierende für den dualen Studiengang "Informatik" (w/m/d) 

Kennziffer: 121-25



Die Informatik erhält in nahezu allen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens stetig wachsende Präsenz. Durch das duale Studium Informatik bei der Polizei Berlin wird Ihnen der Zugang zu klassischen Berufsfeldern von der Software-Entwicklung bis hin zur System-Betreuung ermöglicht.

Wir bieten Ihnen:
  • ein Studienentgelt in Höhe von 1.400,- €/die Übernahme der Semesterbeiträge
  • abwechslungsreiche und interessante Praxisphasen
  • ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) mit vielfältigen Inhalten
  • versierte Ausbilderinnen und Ausbilder an Ihrer Seite
  • vielfältige Arbeitsgebiete und Aufgaben im Bereich der Informatik
 
Das duale Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und den praktischen Teil bei der Polizei Berlin (Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikationstechnik und/oder Landeskriminalamt), welche im Wechsel von ca. drei Monaten durchlaufen werden.
 
Am Ende des Semesters sind jeweils theoretische Prüfungsleistungen, sowie ein Praxistransferbericht (1.-3. Semester) bzw. ein Studienprojekt (4.-5. Semester) zu erbringen, um die geleisteten Tätigkeiten bei der Polizei Berlin zu dokumentieren. Die Bachelor-Thesis im 6. Semester beinhaltet ein vom Praxisbereich vorgegebenes Thema.
 
Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science" verliehen.
 
Studieninhalte:

Neben den mathematisch-theoretischen und technischen Grundlagen der Informatik, stehen folgende Themenfelder im Mittelpunkt des Studiengangs:

- Programmieren
- Software-Engineering
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Embedded Systems und Netzwerke
- Projektmanagement
- gesellschaftliche und juristische Aspekte
- Wahlfächer, z.B. Grafik/Multimedia, künstliche Intelligenz und mobile Systeme

Sie verfügen über:
eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachhochschulreife) oder sind gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich qualifiziert.

Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch, Interesse an der Informationstechnik, Interesse an wirtschaftlichen Problemstellungen sowie eine gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Das Studium der Informatik an der HWR besteht zu einem großen Teil aus Mathematik. Damit Sie besser einschätzen können, ob das Ihren Interessen entspricht, hat die HWR ein Blatt zur Vorbereitung veröffentlicht. Wenn Ihnen diese Aufgaben leicht fallen, dann sollten Sie für das Studium gut geeignet sein:  Mathe-Selbsttest und Lösungen

Wir bieten:
  • eine praxisbezogene, abwechslungsreiche und anspruchsvolle mitarbeitende Tätigkeit, in der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten.
  • eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Studienabschluss.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • die Möglichkeit einer Verbeamtung, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 29.08.2025 über den Button "Jetzt bewerben!" (ober- und unterhalb der Stellenanzeige).

Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
  •  Anschreiben zur Bewerbung
  • tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
  • Nachweise der letzten beiden Schulzeugnisse (die Zeugnisse der Abschlussjahrgänge
   2026 müssen bis spätestens Mitte Juli 2026 nachgereicht werden)
  • ggf.  Berufsabschlusszeugnisse
  • Abschlusszeugnisse
  • ggf. Arbeitszeugnisse.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über ihre Anerkennung und eine
beglaubigte Übersetzung beizufügen.
 
Minderjährige Bewerbende reichen bitte zu den Bewerbungsunterlagen eine Einverständniserklärung der Eltern ein.

Das Auswahlverfahren besteht aus einem Vorabonline-Test sowie einem strukturierten Auswahlverfahren (mündlich und schriftlich).
 
Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss?
Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html sowie http://anabin.kmk.org/anabin.html.  

Allgemeine Hinweise:
Sie arbeiten Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist ggf. möglich. Ihre Einsatzorte sind die Dienststellen der Serviceeinheit Informations-und Kommunikationstechnik und/oder die Dienststellen des Landeskriminalamtes.
 
Die Polizei Berlin ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplans zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation, Eignung, Befähigung und fachliche Leistung bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung, Befähigung und fachliche Leistung bevorzugt berücksichtigt.
 
Vorstellungskosten (z.B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
 
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Lachmann, Dir ZS Pers A 2311, +49 30 4664 791246 

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.

 
Polizei - Footergafik 2021
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.