Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Duales Studium Bauingenieurwesen (Wintersemester 2026)

Headerbild Titel Bau dir dein Berlin Hintergrund Frau am Ingenieursmodell Berlin Logo Hauptstadt MachenHeaderbild #StudierBerlin#DualesStudium Blauer Hintergrund Berlin Logo Hauptstadt machenHeaderbild Titel Studieren für die beste Stadt der Welt Hintergrund Fernsehturm Berlin Logo Hauptstadt machen

Duales Studium Bauingenieurwesen (Wintersemester 2026)

Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet das Land Berlin dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen. Mit unserem dualen Studium "Bauingenieurwesen" legst du den Grundstein für deine Karriere im öffentlichen Dienst.

Du bist ein Organisationstalent und möchtest deine Stadt mitgestalten? Nutze die Möglichkeit und starte deine berufliche Zukunft beim Land Berlin. Ob Bezirks- oder Hauptverwaltung, Sachbearbeitung- oder Projektgeschäft, nah am Menschen oder in strategischen Bereichen - die Berufsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Verwaltung selbst.

Bewirb dich für einen dualen Studienplatz im Studiengang Bauingenieurwesen!

Anzahl der Studienplätze:           30
Eintrittstermin:                                01.10.2026
Ausbildungsdauer:                        3 Jahre duales Studium (6 Semester)
Entgelt:                                            1.400 € monatlich
Arbeitszeit:                                      Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist:                             04.01.2026
Kennziffer:                                       2026/DS/BauIng/WiSe

Vorteile eines dualen Studiums im Land Berlin 

Das duale Studium Bauingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) dauert drei Jahre. Es bietet dir folgende Vorteile:

  • Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • Monatliches Studienentgelt in Höhe von 1.400 Euro
  • Bezahltes Semesterticket
  • Jährliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
  • Monatliche Hauptstadtzulage
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • Sehr gute Übernahmechancen

Die Einstellungsbehörden für das Wintersemester 2026 sind die Berliner Bezirksämter Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick, Pankow und die Senatsverwaltungen für Inneres und Sport, Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Bereits während des Hochladens deiner Bewerbungsunterlagen musst du deine (mindestens) vier favorisierten Dienststellen aus der vorgegebenen Liste auswählen.

Dein Profil 

Formale Anforderungen an die Bewerbenden

  • Hochschulzugangsberechtigung oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
  • Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist ein Sprachzertifikat Deutsch Niveau C 1 oder vergleichbarer Nachweis (entsprechend der Vorgaben der HWR) erforderlich.
  • Die formelle Eignung wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren (Onlinetest mit anschließendem Bewerbungsgespräch) festgestellt. Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.  

Diese Bewerbungsunterlagen benötigen wir von dir

  • aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (bei ausländischen Abschlüssen ist ein Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich)
  • sofern die Hochschulzugangsberechtigung noch nicht vorliegt, die Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
  • ggf. Nachweis Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1 (entsprechend den Vorgaben der HWR)
  • ggf. Abschlusszeugnisse
  • ggf. Praktikumsnachweis

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten – das Land Berlin bietet viele Möglichkeiten, die dabei helfen, Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren.

Altersversorgung

Fürs Alter gut abgesichert: Durch die Zusatzversorgung bei der VBL profitieren unsere Mitarbeitenden von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Wir legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, Respekt und ein wertschätzendes Miteinander – damit man gerne zur Arbeit geht.

Firmenticket

Mit dem Firmenticket bieten wir günstige Mobilität – wahlweise in Kombination mit der monatlichen Hauptstadtzulage bis zu 150€ (bis E13/A13).

Weiterbildung

Ob Inhouse-Schulung oder über die Verwaltungsakademie Berlin – wir bieten vielfältige fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Karriere aktiv vorantreiben können.

für Diversity

Vielfalt fördert Innovation und Zusammenarbeit. Deshalb setzt sich das Land Berlin gezielt für ein wertschätzendes, offenes Arbeitsumfeld ein – frei von Diskriminierung und reich an Perspektiven.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Informationen zum Studium

Alle wichtigen Informationen zum Studium haben wir unter dem folgenden Link für dich zusammengefasst: https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/zentraler-rekrutierungsservice/duale-studiengaenge/kampagnen/landingpage.1011437.php

Bei erfolgreich abgeschlossenem Studium ist im Anschluss daran eine Tarifbeschäftigung vorgesehen. Du verpflichtest dich für die Dauer von mindestens 3 Jahren für eine Tätigkeit beim Land Berlin.

Bitte adressiere dein Anschreiben zur Bewerbung an: 
Landesverwaltungsamt Berlin, z. Hd. Frau Einhorn
Fehrbelliner Platz 1
10707 Berlin
Sende deine Unterlagen ausschließlich online über das Karriereportal.

Besondere Hinweise

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.

Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten etc.) können nicht erstattet werden.

Kontakt
Zentraler Rekrutierungsservice
Tel.: 030 90139 6444
ZentralerRekrutierungsservice@lvwa.berlin.de

Weitere Informationen zur Arbeit beim Land Berlin unter: www.berlin.de/karriereportal

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.