Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
⏳
Bewerbungs-
frist bis

28.09.2025
▶
Besetzbar ab 01.02.2026
∞
Unbefristet
⌚
Arbeitszeit
Teilzeit mit 30 Wochenstunden
€
Besoldungs/Entgeltgruppe
A10 / E10  / S12
☎️
Arbeitsort
Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin

Wir suchen für den Bereich Jugendamt / Leistungsbereich - Teilhabefachdienst Jugend
für das Aufgabengebiet

Eingangsmanagement / Teilhabemanagement (m/w/d)

eine Sozialoberinspektorin / einen Sozialoberinspektor
bzw. eine Tarifbeschäftigte / einen Tarifbeschäftigten
bzw. eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter


Sie möchten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und deren Familien unterstützen, die vor großen Herausforderungen stehen? Sie haben Freude daran, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen wertschätzend zu begegnen und passgenaue Lösungen zu entwickeln? Dann sind Sie bei uns im Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg genau richtig!

Im Teilhabefachdienst Jugend sind Sie zentrale Anlaufstelle für o.g. Ratsuchende. Sie begleiten junge Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und deren Familien und durch den gesamten Prozess - von der Erstberatung im Rahmen des Rehabilitationsrechts des SGB IX über die Bedarfsermittlung bis zur Umsetzung bewilligter Leistungen. Dabei prüfen Sie Zuständigkeiten, klären Ansprüche und beraten zu Unterstützungsmöglichkeiten nach SGB IX, SGB XII und weiteren Sozialgesetzbüchern.

Mit Empathie und Fachwissen ermitteln Sie den individuellen Unterstützungsbedarf, planen passende Hilfsangebote und arbeiten eng mit Schulen, Kitas und Trägern zusammen. Im direkten Kontakt mit diesen jungen Menschen und deren Eltern/Sorgeberechtigten kommunizieren Sie dabei stets sensibel, respektvoll und lösungsorientiert, auch in schwierigen Gesprächssituationen.

Darüber hinaus übernehmen Sie hohe finanzielle Verantwortung, sichern die ordnungsgemäße Leistungserbringung und -abrechnung und dokumentieren alle Prozesse sorgfältig. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Netzwerkarbeit. Sie arbeiten in verschiedenen Gremien und Kooperationen innerhalb des Bezirks und bezirksübergreifend und fördern die sozialraumorientierte Arbeit.

Bei uns erwartet Sie ein aufgeschlossenes, erfahrenes Team, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von 1-2 Tagen Homeoffice pro Woche sowie ein sinnstiftendes Arbeitsfeld mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung.
Wenn Sie belastbar, kommunikativ und gut organisiert sind und im besten Fall bereits Erfahrungen aus Verwaltung oder Sozialarbeit mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:

als Beamtin/Beamter:
  • die laufbahnrtechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
als Tarifbeschäftigte:
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium (FH / Bachelor / Diplom) der Fachrichtungen der allgemeinen Verwaltungswirtschaft oder Verwaltungswissenschaft, Verwaltung und Recht (FH / Bachelor / Dipl. Verwaltungswirt) sowie Rechtswissenschaften mit Abschluss 1. Staatsexamen (Jurist*in / Dipl. Jurist*in)
oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang - VL II bzw. sich im letzten Jahr befinden
als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter:
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit nachgewiesener staatlicher Anerkennung


Darüber hinaus ist / sind:
  • die Bereitschaft zur Weiterbildung / Qualifizierung ist nach dem AP erforderlich
  • erste Berufserfahrungen in der Leistungs- und / oder Sozialverwaltung oder bei einem Sozialleistungsträger erwünscht

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Baumgart
030 / 90298-2848

ZBB@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Degel

030 / 90298-2486
A.Degel@ba-fk.berlin.de






 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online über die Schaltfläche "Jetzt Bewerben"

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen.

Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:
  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
 

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.


Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

 
Die Durchführung des Auswahlverfahrens ist voraussichtlich für die 42. und 43. Kalenderwoche geplant.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter:
www.berlin.de/karriereportal 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.