430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gestalten täglich die Rahmenbedingungen für die Berliner Wirtschaft und fördern das Dienstleistungs- und Industriegewerbe. Unternehmen sollen im globalen Wettbewerb bestehen und wachsen, neue Firmen und Arbeitsplätze für den Standort Berlin gewonnen werden. Eine moderne Energiepolitik sowie die digitale Transformation zählen hierbei ebenso dazu, wie die Schaffung attraktiver Gewerbe- und Industriestandorte.
Wir suchen Sie (m/w/d) zum Dezember 2025 für das Aufgabengebiet III A 66:
Energietechnische Fragen der Landesbeteiligungen Energien
Kennzahl 25/05
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13, E14
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
unbefristet
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Mitstreiter:innen für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung Berlins gesucht. Die Arbeitsgruppe „Landesbeteiligungen Energie“ ist eines von sechs Teams des Referates „III A Energie“ in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. (vgl. https://www.berlin.de/sen/energie).Die Aufgaben der Arbeitsgruppe sind so vielfältig wie die Energiewende. Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die fachpolitische Begleitung der Landesunternehmen und Beteiligungen im Rahmen des Beteiligungsmanagements des Landes. Dabei stehen insbesondere die Unternehmen im Energie- und Wärmesektor sowie energiepolitische Fragestellungen anderer Beteiligungen im Fokus.
Dazu gehört, dass Sie
- fachpolitische Fragestellungen ausgewählter Landesunternehmen und Beteiligungen in der Energie- und Wärmeversorgung des Landes Berlin bearbeiten. Zu den Unternehmen zählen insbesondere die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW), Stromnetz Berlin GmbH, BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH und Berliner Stadtwerke GmbH.
- Planungen und Vorlagen der Landesunternehmen mit Blick auf energiepolitische Zielsetzungen des Landes prüfen und hierüber Stellungnahmen für die Vertreter:innen des Landes in den Aufsichtsräten der Unternehmen erarbeiten,
- energietechnischen und energiewirtschaftliche Entwicklungen im Blick behalten,
- die EU- und nationalen Förderkulisse aus wirtschaftlicher Perspektive - insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf die Landesbeteiligungen – beurteilen,
- Entschließungen und Gesetzesinitiativen auf Landes- und Bundesebene konzeptionell entwickeln und erarbeiten,
- Anfragen aus dem Parlament zu den Landesunternehmen im Energiesektor beantworten,
- Stellungnahmen für das Abgeordnetenhaus und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern betreffend die Landesunternehmen und -beteiligungen des Energiesektors bearbeiten.
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind):Für die Einstellung im Beschäftigungsverhältnis benötigen Sie einen mit einem Master oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossenen Studiengang vorzugsweise aus dem Bereich
- Wirtschaftsingenieurwesen mit einem Schwerpunkt Energieversorgung, Energietechnik oder Energiewirtschaft,
- Energietechnik oder
- Umweltingenieurwesen mit einem Schwerpunkt Versorgung/Energie.
Als beamtete Dienstkraft benötigen Sie die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und müssen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie zusätzlich über
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Energietechnik, insbesondere der zentralen leitungsgebundenen Energieversorgung
Darüber hinaus sind die folgenden Fachkompetenzen wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich der Energiewirtschaft
- Kenntnisse im Bereich der Energiepolitik
Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug,
- einen sicheren Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin,
- ein umfassendes Onboarding mit Welcome Day, gezielten Schulungen als auch die praktische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
- ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt gefördert und geschätzt wird und die Möglichkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten,
- interne und externe Fortbildungsangebote sowie Hospitationsmöglichkeiten (z.B. EU- und Wirtschaftshospitationen),
- ein aktives Wissensmanagement,
- flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals),
- Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert seit 2010),
- ein aktives Gesundheitsmanagement, u. a. die Teilnahme an präventiven Sportkursen innerhalb der Arbeitszeit,
- eine kostenfreie Konflikt- und Sozialberatung für berufliche und private Anliegen,
- eine jährliche Sonderzahlung,
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
- bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13 eine Hauptstadtzulage (max. 150,- € brutto monatlich) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets,
- einen attraktiven Standort im Herzen Schönebergs gegenüber vom Rudolph-Wilde-Park, der u. a. mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen ist.
- eine Umgebung mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, People of Color, aller Religionen und Weltanschauungen, jeglicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Schwerbehinderte Bewerbende oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Wir erwarten eine verhandlungssichere Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.08.2025.
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“ bzw. unter folgendem Link:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Energietechnische-Grundsatzfragen-der-Energiepolitik-de-f59618.html
Das Anforderungsprofil, die erforderlichen Bewerbungsunterlagen, ihre Ansprechpartner sowie weitere Hinweise zu dieser Ausschreibung, können Sie unter "weitere Informationen" oder auch unter folgendem Link abrufen:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Energietechnische-Grundsatzfragen-der-Energiepolitik-de-j59618.html?pdf=de
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.