Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
- Bezirksamt Mitte von Berlin
- BA Mitte OT Mitte
- Publizierung bis: 12.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 220/2025
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Aufgaben gem. Vorbemerkung 6 laut Geschäftsverteilungsplan
- Lektoratsassistenz, Inventarisierung, Akzessionierung, Formalkatalogisierung, Lieferkontrolle
- Technische Betreuung der Schulbibliotheksmedien und Klassenlesesätze
- Einarbeitung von Medienzuwendungen
- Mitarbeit bei der Veranstaltungsarbeit und der Leseförderung
- technische Medienbearbeitung
- Digitalisieren von Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen (Stv.)
- Aktenpostverteilung
- Bearbeitung der Zeitungen in der Bibliothek
- stv. Verwalter/in der Geldannahmestelle
- Mitarbeit in Projekten
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E6 + Hauptstadtzulage i.H.v. bis zu 150 EUR
Vollzeit
Besetzbar ab: 01.03.2026
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 12.12.2025
Ihr Profil
- Abschluss der dualen Ausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste
- Freude am Umgang mit Menschen und Medien
- gute Auffassungsgabe und Ausdrucksvermögen
- Teamfähigkeit
- aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Diversitäts- und Diskriminierungsbewusstsein
- Bereitschaft zu Diensten bis 20:00, zu Abendveranstaltungen und Sonnabend-Dienste
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht
- Nachweis über Ausbildungs-bzw. Studienabschluss
- eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre) oder Zwischenzeugnis
- ggf. die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier unter „Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?“)
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Nachweise zur Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschlüssen (siehe https://www.kmk.org/zab/)
- ggf. Schwerbehindertenausweis / Nachweis einer Gleichstellung
Falls nicht alle benötigten Unterlagen beigefügt sind, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Claudia Schultze
030 90 18 37464
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Stefan Rogge
030 90 18 33424