Facharzt / Fachärztin Hygiene und Umweltmedizin im Fachbereich 2 Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz (m,w,d)
Kennziffer: 178/2025
Ihr Herz schlägt für das Gesundheitswesen und Sie möchten aktiv zur Gesundheit in unserem Bezirk beitragen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg.
Wer wir sind:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung Jugend und Gesundheit– Gesundheitsamt
Fachbereich 2 - Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz
Wann Sie bei uns starten könnten:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- unbefristet -
Wochenarbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ggf. möglich.
Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: E 14 / E 15 TV-L
(Ohne Facharztanerkennung erfolgt die Eingruppierung in die E 14 TV-L.)
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Das Gesundheitsamt ist in die Fachbereiche Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche, Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwachsene, Berliner Zentrum für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz und Anmeldestelle Probea sowie Zentrale Dienste gegliedert.
Wir übernehmen zentrale Aufgaben zum Schutz und zur Förderung der öffentlichen Gesundheit in einem Bezirk mit ca. 350.000 Einwohner_innen.
Aufgaben im Tätigkeitsbereich „Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz“:
- Wahrnehmung der Ordnungsaufgaben nach ASOG, GDG, IfSG und TrinkwV
- Durchführung von ärztlichen Untersuchungen und Beratungen
- Verantwortlich für die Einleitung und Durchführung von seuchenhygienischen Maßnahmen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
- Verantwortlich für die hygienische und gesundheitliche Überwachung über Einrichtungen des Gesundheitswesens, von Gemeinschaftseinrichtungen und Bädern sowie Einrichtungen nach GDG
- Infektionshygienische Begehungen von medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Arzt- und Zahnarztpraxen, Einrichtungen für ambulantes Operieren
- Aufgaben im Rahmen des Trinkwasserschutzes und der Abwasserüberwachung
- Anfertigung von umweltmedizinischen Stellungnahmen und umweltmedizinische Beratung
- Anwendung der Fachverfahren Octoware TN, Survnet und Demis
- Bewertung von Laborbefunden und Titerkontrollen
- Verfolgen der Entwicklung des Fachgebietes und der Literatur, Unterrichtung und Fortbildung der Gesundheitsaufseher_innen bzw. Hygienekontrolleur_innen
Aufgaben im Tätigkeitsbereich „Impfen“:
- Ärztliche Impfberatung entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO) für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Tempelhof- Schöneberg
- Durchführung aller erforderlichen Schutzimpfungen entsprechend den Empfehlungen der STIKO i.V.m. der AV Impfen des Landes Berlin
- Riegelungsimpfungen in Einrichtungen einschließlich der ärztlichen Aufklärung, Impfentscheidungen und ggf. Überwachungen sowie Nachkontrollen
- Organisation und Durchführung von Impfungen in Gemeinschaftseinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften und Einrichtungen der Pflege und in besonderen Situationen
- Organisation und Durchführung von Massenimpfungen
- Beratung bei Fragestellungen zum Impfen in der ambulanten medizinischen Versorgung; Impftätigkeit umfasst das Impfen von Personen aller Altersstufen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen
- Organisatorische Aufgaben im Bereich Impfstelle
Aufgaben im Tätigkeitsbereich „Heilpraktiker“:
- Aufgaben im Rahmen der Heilpraktikerangelegenheiten wie Abnahme der Heilpraktiker- Überprüfungen, Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten im Rahmen von Widerspruch und Gerichtsverfahren
- Prüfung der Anforderungen und Rechtmäßigkeiten von nicht etablierten Anwendungen und Maßnahmen durch Heilpraktiker_innen und Kosmetiker_innen
Aufgaben im Tätigkeitsbereich der „Beratungsstelle für Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz“:
- Vermittlung komplexer medizinischer Fälle in eine weitergehende Betreuung oder Behandlung
- Fortbildung der in der Beratungsstelle tätigen Sozialarbeiter_innen zu medizinischen Fragestellungen
- Zusammenarbeit mit den übrigen Fachbereichen des Gesundheitsamtes sowie den Zentren für Familienplanung
Besonderheiten:
- Einbeziehung in den Seuchenalarmplan mit Rufdienst außerhalb der regulären Dienstzeit
- Mitarbeit im Katastrophenstab des Bezirksamtes
- Außendienst
- Öffentlichkeitsarbeit
(Eine ausführliche und detaillierte Beschreibung des Arbeitsgebietes ist dem Anforderungsprofil zu entnehmen, welches Sie untenstehend unter „weitere Informationen“ aufrufen können.)
Ihr Profil:
- Facharzt / Fachärztin Hygiene und Umweltmedizin oder
- Facharzt / Fachärztin einer für das Aufgabengebiet geeigneten Facharztrichtung oder
- in fortgeschrittener Weiterbildung zum/r Facharzt / Fachärztin Hygiene und Umweltmedizin oder
- in fortgeschrittener Weiterbildung zum/r Facharzt / Fachärztin einer für das Aufgabengebiet geeigneten Facharztrichtung
und
- 12-monatige klinische Erfahrung in Gebieten der unmittelbaren, stationären Patientenversorgung (gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin)
- Sprachniveau mind. C1
- Approbation als Arzt / Ärztin
- Nachweis nach § 20 IfSG (Masernschutz) spätestens zum Dienstbeginn
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Hinweise:
- Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
- Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
- Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Was wir Ihnen bieten:
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Ansprechperson für weitere Informationen:
zum Aufgabengebiet:
Frau Schilling+49 30 90277 7278
zur Stellenausschreibung:
+49 30 90277 2797
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.09.2025.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (relevante Arbeitszeugnisse, Approbation etc.)
- aktuelle Dienstliche Beurteilung oder Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr, ggf. ist die Erstellung der Beurteilung/des Arbeitszeugnisses einzuleiten und diese nachzureichen)
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Was Sie bei einer Bewerbung beachten sollten:
- Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und dient als Grundlage von Beurteilungen. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.
- Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
- Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
- Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Einen Informations-Film zum Ablauf eines Auswahlverfahrens im Öffentlichen Dienst finden Sie auf unserer Karriere-Seite www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/karriere/
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Empfehlen Sie uns weiter: Sind Ihre Freunde und Bekannte qualifiziert für andere Tätigkeiten im Bezirksamt, könnten weitere Stellenangebote interessant sein. Karriereseite !
Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung
Was spricht für uns:
Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen.
Bei uns verdienen Sie vielleicht etwas weniger als bei Arbeitgebern, die nicht an den Tarifvertrag der Länder gebunden sind, aber wir bieten Ihnen Vorteile und Möglichkeiten, die Sie nur in den Berliner Bezirken finden werden.
Was spricht für uns:
Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen.
Bei uns verdienen Sie vielleicht etwas weniger als bei Arbeitgebern, die nicht an den Tarifvertrag der Länder gebunden sind, aber wir bieten Ihnen Vorteile und Möglichkeiten, die Sie nur in den Berliner Bezirken finden werden.