Fachassistenz Jugendhilfe im Strafverfahren (Jugendgerichtshilfe) und das Präventionsteam Kinder- und Jugenddelinquenz (m/w/d)
- Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Monatsgehalt: 3.086 - 3.758 EUR
- Publizierung bis: 02.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: JGH_Gst 2025_10
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Dienstort: Adalbertstr. 23b, 10997 Berlin
Entgeltgruppe: E6 TV-L (Bewertungsvermutung)
Arbeitszeit: Teilzeit mit 30h
besetzbar: ab sofort, unbefristet
Ihre Aufgaben
Als Fachassistenz werden Sie überwiegend die Sachbearbeitung für das Team Jugendhilfe im Strafverfahren-Jugendgerichtshilfe ausführen. Zu Ihren Aufgaben wird die eigenständige Postbearbeitung von Schriftstücken der Polizei, der Justiz und der Strafverfolgungsbehörden gehören, dabei werden die Klärung von Zuständigkeiten nach den vorgegebenen Ausführungsvorschriften, das regelkonforme Ein- und Ausleiten von Dokumenten über das Behördenpostfach beBPo und die eigenständige Anwendung des Fachverfahrens SoPart Ihr Handeln bestimmen. Der Hauptschwerpunkt der Aufgaben wird in der digitalen Erfassung von Daten und deren Bearbeitung liegen.
Bei der Sachbearbeitung für das Präventionsteam Kinder-und Jugenddelinquenz werden die Beschaffung und Abrechnung der Selbstbewirtschaftungsmittel und die Anlage von Stammdaten im Fachverfahren SoPart zu Ihren Aufgaben gehören.
Des Weiteren werden Sie die erste Anlauf- und Auskunftsstelle für das Team Jugendhilfe im Strafverfahren-Jugendgerichtshilfe und das Präventionsteam Kinder- und Jugenddelinquenz sein und dabei Verwaltungsaufgaben und organisatorische Tätigkeiten einer Geschäftsstelle übernehmen.
Für diese Position bringen Sie Eigeninitiative und gute PC-Anwendungskenntnisse mit, gleichzeitig sind Sie dienstleistungsorientiert und arbeiten kollegial, sowohl mit dem Team, als auch mit den Kooperationspartnern partnerschaftlich zusammen.
Eine ausführliche Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie unter dem Button "weitere Informationen".
Ihr Profil
Für Tarifbeschäftigte:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten, zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbaren Ausbildungsberufen, zum Zeitpunkt des Beschäftigungsbeginns oder - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum /zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bzw. Notarfachangestellten
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine mind. 1 jährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
oder
- ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
Darüber hinaus ist:
- Erfahrungen in der Anwendung von digitalen Fachverfahren sind erwünscht
Arbeiten für das Gemeinwohl
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Finanzielle Anreize
Sportangebote
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Kontaktpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über geforderte Qualifikation
- aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
- Nachweise über die Gleichwertigkeit bei ausländischen Bildungsabschlüssen https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Kontaktperson für organisatorische Fragen: Frau Arasmus ◼ k.arasmus@ba-fk.berlin.de
Kontaktperson für fachliche Fragen: Frau Schindler ◼ c.schindler@ba-fk.berlin.de
Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt