Fallmanager:in (m/w/d) in der Eingliederungshilfe außerhalb Berlins
- Landesamt für Gesundheit und Soziales
- 10559 Turmstr. 21
- Monatsgehalt: 3.429 - 4.878 EUR
- Publizierung bis: 11.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: L 64/2025
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren
Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ist das Berliner Kompetenzzentrum für Angelegenheiten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Soziales, Verbraucherschutz und Versorgung. Wir sind eine bürgerorientierte Dienstleistungsbehörde, in der Fachleute mit hohem Sachverstand in breitgefächerten Arbeits- und Berufsfeldern tätig sind. Ein Job im Lageso? #MachtSinn
Sie möchten Ihre Erfahrung im Sozialrecht einbringen und die Eingliederungshilfe aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.01.2026 für eine unbefristete Stelle (Vollzeit/Teilzeit):
Fallmanager:in (m/w/d) in der Eingliederungshilfe außerhalb Berlins
- Besoldungsgruppe A 10 (Bewertungsvermutung) bzw.
- Entgeltgruppe 9b Fallgruppe 2 - Teil I der Anlage A zum TV- L (Bewertungsvermutung)
Ihre Aufgaben:
Fallmanagement in der Eingliederungshilfe außerhalb Berlins
- Prüfung und Gewährung von Anträgen nach SGB XII und XI und ggf. weiteren Leistungsgesetzen
- Beratung und Unterstützung nachfragender Personen, Leistungsberechtigter, deren Angehöriger und Betreuer zum geltenden Leistungsrecht nach SGB IX und SGB XII sowie angrenzender Gesetze
- Entwicklung von Zielvereinbarungen für einen effizienten Eingliederungshilfeprozess, sowie Prüfung der Qualität der Ergebnisse, insbesondere im Rahmen persönlicher Budgets / Arbeitgebermodelle
- Mitwirkung beim Aufbau eines Netzwerkes regionaler Hilfeangebote der Eingliederungshilfe für Ansprechpartner in den Bundesländern, in Behörden und bei Leistungserbringern – Einwirkung auf Hilfeerbringer hinsichtlich notwendiger Angebote (Vertragsrecht mitgestalten)
Die detaillierten Aufgaben sowie die dezidierten fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang beigefügt. Das detaillierte Anforderungsprofil können Sie über den Button „weitere Informationen“ abrufen.
Ihr Profil:
Tarifbeschäftigte:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement mit dem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II und/oder
- ein abgeschlossenes Fachhochschul (Diplom)- oder Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung:
- Soziale Arbeit / Sozialverwaltungsdienst / Rehabilitationswissenschaften oder ein vergleichbarer sozialrechtlicher Studiengang
- Öffentliche Verwaltung / Public Administration
- Rechtswissenschaften (LL.B.)
- für das Aufgabengebiet entsprechende Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen aus vorherigen Verwaltungstätigkeiten. Das heißt, die einschlägigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten der zuvor genannten Ausbildungs- und/oder Studienabschlüsse sollten resultierend aus früheren Tätigkeiten vorliegen und angewendet worden sein.
Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (zuvor gehobener Dienst) des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
Arbeiten für das Gemeinwohl
Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kantine
Gesundheitsmanagement
Altersversorgung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache beinhaltet:
• Anschreiben
• Urkunde/Zeugnis Ihrer Qualifikation
• lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• aktuelle Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen
• ggf. Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Jetzt bewerben“ unten.
Es können nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Die Kommunikation findet ausschließlich per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang und Spam-Ordner. Die Personalauswahl wird unter Berücksichtigung der vorgelegten Dokumente in Form eines teilstrukturierten Interviews ca. 3-5 Wochen nach Ausschreibungsende erfolgen.
• Weiteren Hinweise auf unserer Karriereseite: www.berlin.de/lageso/service/karriere
• Das Lageso: www.berlin.de/lageso/
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Herr Eldimagh (+49 30 90229 1640 zbb@lageso.berlin.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!