Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten  Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.


Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.
Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.
Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.
Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
 
 
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.10.2025 und unbefristet eine/n

Gärtner/in mit besonders hochwertigen Arbeiten auf landeseigenen Friedhöfen (m/w/d)
Kennziffer: 165/2025
Entgeltgruppe: EG 7 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich.
Standort: Personalunterkunft Waldfriedhof Zehlendorf, Wasgensteig 30, 14129 Berlin


 
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
 
  • Durchführung und Organisation der regelmäßigen fachkundigen Kontrollen auf Standsicherheit der Grabsteine, Standsicherheit von Denkmalen, Erhaltung und Standsicherheit von Friedhofsmauern auf Verkehrssicherheit in den Friedhofsanlagen des Bezirks und Einleitung ggf. erforderlicher Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit (z.B. bei Unfallfahren durch Zerstörungen, Verschleiß und Vandalismus)
  • Baumuntersuchung Stufe I mit einfachen Werkzeugen (Wenn bei der Baumkontrolle einzelne Defektsymptome oder Auffälligkeiten festgestellt werden, die nicht eindeutig zu bewerten sind, hat eine Baumuntersuchung zu erfolgen.)
  • Baumuntersuchung Stufe II (Konnte mit der Baumuntersuchung der Stufe I mit einfachen Werkzeugen keine Klärung erreicht werden, sind eingehende Untersuchungen mit speziellen Geräten und Verfahren notwendig.)
  • Durchführung von Baumkontrollen auf Verkehrssicherheit nach der VTA Methode in den Friedhofsanlagen des Bezirks und Einleitung ggf. erforderlicher Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit (Stand- und Bruchsicherheit) unter Einhaltung der Naturschutz-, Artenschutz- und arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben in Abstimmung mit den zuständigen Friedhofsleitungen
  • Eigenständige Organisation und Durchführung der eingehenden Untersuchungen zur Bestätigung und Bewertung visuell festgestellter Defektsymptome mit Versagenskriterien nach dem VTA-Ablaufdiagramm unter Zuhilfenahme technischer Geräte (Resistograph u.a.)
  • Erfassung, Kontrolle und Aktualisierung der Daten im Grünpflegekataster (GRIS) und dessen Auswertung für die Umsetzung von erforderlichen Maßnahmen

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden. 

Ihr Profil:


Es kommen ausschließlich Dienstkräfte in Frage, die bereits unbefristet beim Land Berlin beschäftigt sind.


Tarifbeschäftigte:

  • abgeschlossene gärtnerische Ausbildung
  • mindestens 3-jährige nachweisbare Erfahrungen in praktischen Tätigkeiten der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B


Fachliche Kompetenzen:

  • Umfassende Kenntnisse über die Durchführung von Baumuntersuchungen zur Verkehrssicherheit auf Grundlage der Visual Tree Assessment (VTA)-Methode
  • Fundierte Kenntnisse zur Durchführung von Prüfungen von Grabmalanlagen nach der Richtlinie des Verband der Friedhofsverwalter Deutschland e.V. (VFD)


Außerfachliche Kompetenzen:

  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung

Wir bieten:

 
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
 
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
 
  • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
  
  • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements 
 
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima 
 
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 
 
  • ein vergünstigtes Jobticket   
   
  • Bildungsurlaub 
  
  • eine Jahressonderzahlung
 
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
 
  • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu  dieser Stellenausschreibung. 
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Heinrich, Stellenzeichen: Grün 130, Tel.: 0172-3045923.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 02.10.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier. 
Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Einsichtnahme in die Personalakte keine vollständig einzureichenden Bewerbungsunterlagen ersetzt. 

Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.