Geflüchtete Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg zu unterstützen bedeutet, Strukturen zu schaffen, die echte Teilhabe ermöglichen. In der bezirklichen Geflüchteten-Koordination im Partizipationsbüro übernehmen Sie eine zentrale Rolle, um Projekte und Initiativen voranzubringen, Netzwerke zu stärken und Anliegen von Geflüchteten auf Bezirks- und Landesebene einzubringen. Dabei behalten Sie auch bei parallel laufenden Prozessen den Überblick, setzen Prioritäten und sorgen für eine klare Struktur in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen.
In dieser verantwortungsvollen Position gestalten Sie aktiv Maßnahmen, die die Partizipation geflüchteter Menschen im Bezirk fördern und ihre gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Sie koordinieren sozialraumorientierte Netzwerkgruppen, arbeiten mit Einrichtungen für Geflüchtete zusammen und moderieren bezirksinterne Gremien zu relevanten Themen. Zudem sind Sie Teil landesweiter Fachgruppen und tragen mit Ihren Beiträgen zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der Arbeit mit geflüchteten Menschen bei.
Ihr Aufgabenbereich erfordert eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, mehrere Prozesse gleichzeitig zu steuern, ohne den Fokus zu verlieren. Sie setzen Prioritäten, bewahren auch unter hoher Arbeitsbelastung einen kühlen Kopf und finden tragfähige Lösungen, die verschiedenen Interessen gerecht werden. Diplomatisches Geschick ist dabei essenziell – ebenso wie die Fähigkeit, klare Grenzen der eigenen Zuständigkeit aufzuzeigen und auch einmal „Nein“ zu sagen.
Die enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Stabsstelle ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Flucht wird als Teil des umfassenderen Themenfelds Migration betrachtet, und die Leitung trägt neben organisatorischen Aufgaben auch strategische und fachpolitische Verantwortung. Viele Themen werden gemeinsam bearbeitet, Abstimmung ist essenziell, und in Gremien vertreten Sie sich gegenseitig. Gegenseitiges Vertrauen und Loyalität sind dabei eine wichtige Grundlage.
Ein respektvoller und gleichwertiger Umgang mit geflüchteten Menschen bildet das Fundament Ihrer Arbeit. Sie beraten und unterstützen Multiplikator*innen bedarfsorientiert, anstatt standardisierte Lösungen vorzugeben. Ziel ist es, dass geflüchtete Menschen nicht nur betreut, sondern als eigenständige, handlungsfähige Personen gestärkt werden, die aktiv an der Gesellschaft teilhaben.
Wenn Sie gerne Verantwortung übernehmen, strukturiert arbeiten und sich für eine offene und inklusive Gesellschaft einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben:
Wir bieten:
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Zentrales Bewerbungsbüro
030 / 90298-4055
ZBB@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Nell
sahra.nell@ba-fk.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen: