Der Präsident des Amtsgerichts Lichtenberg
sucht zum 1. Oktober 2025 zur Kennziffer LB 2010 E - 13- 14/ 2025 eine/ einen
Justizrätin/ Justizrat (m/w/d)
als Geschäftsleiterin/ Geschäftsleiter des Amtsgerichts Lichtenberg
Besoldungsgruppe A 13
Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet umfasst:sucht zum 1. Oktober 2025 zur Kennziffer LB 2010 E - 13- 14/ 2025 eine/ einen
Justizrätin/ Justizrat (m/w/d)
als Geschäftsleiterin/ Geschäftsleiter des Amtsgerichts Lichtenberg
Besoldungsgruppe A 13
Vollzeit
Allgemeine Leitung und Organisation des Geschäftsbetriebes des Amtsgerichts Lichtenberg gemäß § 16 JustG Bln, Grundsatzangelegenheiten des Personaleinsatzes der Mitarbeitenden des nichtrichterlichen Dienstes, Grundsatzfragen des Beamtenrechts und Mitwirkung in Fragen des Tarifrechts, Angelegenheiten des Stellenplans und der Personalentwicklung der Mitarbeiter/innen des nichtrichterlichen Dienstes einschließlich Personalbedarf, Personalangelegenheiten des gehobenen Dienstes, Angelegenheiten der Zeiterfassung und der Dienstanweisung über die Arbeitszeit, Wahrnehmung der Aufgaben der Erstbeurteiler/in (einschl. der Bearbeitung der Urlaubs- und Vertretungsangelegenheiten, der Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche, der Durchführung der Arbeitsschutzbelehrungen, der Bewilligung von kurzzeitigen Dienstbefreiungen und Gleittagen), Wahrnehmung der Aufgaben der Zweitbeurteiler/in des gehobenen Dienstes, Mitarbeit im Integrationsteam im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements
(ohne Richter und Gerichtsvollzieher), Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Gruppenleiter/innen, Hausordnung und Sicherheit der Dienstgebäude, Haushaltsangelegenheiten und Stellvertretung des Beauftragten für den Haushalt gemäß § 9 LHO einschließlich Vermögensverwaltung.
Formale Voraussetzungen:
Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger
Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind langjährige Verwaltungserfahrung mit Führungsverantwortung, herausragende Fach- und Rechtskenntnisse der für die Aufgaben einschlägigen Vorschriften insbesondere Beamten-, Tarif- und Arbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht, Personalvertretungsrecht und Kenntnisse der einschlägigen Bearbeitungsstandards, Verwaltungsvorschriften und Dienstanweisungen, Kenntnisse des Geschäftsbetriebs und des Geschäftsablaufs sowie der Struktur eines Gerichts bzw. einer Behörde. Sehr wichtig ist ferner Berufserfahrung im Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (Laufbahngruppe 2) auf unterschiedlichen Dienstposten und Dienststellen sowie Kenntnisse moderner Informationstechniken.
Persönliche und methodische Kompetenzen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit überdurchschnittlichem Engagement und vielseitigen Qualifikationen, die neben der Fähigkeit zur Prioritätensetzung über Entscheidungsstärke und Verantwortungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz sowie besondere persönliche Flexibilität verfügt. Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er angesichts der beständigen Veränderungen im Umfeld des Gerichts eine hohe Lernfähigkeit besitzt und ihre/seine Kompetenzen demgemäß konsequent und kontinuierlich erweitert. Die Bewerberin/ der Bewerber sollte auch über hervorragende Organisations- und Koordinationsfähigkeit verfügen, um Steuerungsentscheidungen vorzubereiten und organisatorische sowie fachlich-inhaltliche Veränderungsprozesse zu begleiten.
Führungs- und Sozialkompetenz:
Die Bewerberin/ der Bewerber muss von der Bereitschaft geprägt sein, andere zu führen und zu leiten. Erwartet wird eine damit gepaarte besondere Fähigkeit, Entwicklungspotenziale ebenso wie Grenzen und Schwierigkeiten anderer zu erfassen und ihnen Förderung und Halt zu geben. Dazu sind überdurchschnittliche Konflikt- und Kritikfähigkeit, eine ausgeprägte Kommunikations-, Team und Motivationsfähigkeit erforderlich. Erwartet wird ferner eine Zielorientierung, die mit sehr gutem Beurteilungsvermögen einschließlich der aktiven Förderung von Potenzialen, mit prozessorientiertem Denken sowie mit Abstraktionsvermögen einhergeht.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Amtsgerichts Lichtenberg angefordert werden kann.
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind auf dem Dienstweg unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs sowie einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung an den Präsidenten des Amtsgerichts Lichtenberg, Roedeliusplatz 1,10365 Berlin zu richten.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht abzugeben sowie dafür Sorge zu tragen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung vorliegt, die nicht älter als zwei Jahre ist.
Bewerbungsunterlagen werden nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Fahrtkosten oder Ähnliches können leider nicht erstattet werden.
Hinweise:
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen und sich maximal im Endamt der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (A 13 S) befinden.
Es wäre wünschenswert, wenn die Bewerberinnen und Bewerber theoretische Qualifizierungsmaßnahmen absolviert haben, wie sie das Konzept zur Personalentwicklung von Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeitern in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, vorsieht und bereits Erfahrungen in der Geschäftsleitung eines Gerichts vorweisen können.
Sobald die Voraussetzungen gemäß § 13 Abs. 4a S. 2 Nr. 2 bis 4 LfbG vorliegen, ist eine Verwendungsbeförderung beabsichtigt. Es wird erwartet, dass die/der Bewerbende dazu bereit ist, an einer Qualifikation gemäß § 20 a Abs. 3 bzw. § 20 b Abs. 2 S. 1 und Abs. 3 S. 1 LVO-Just teilzunehmen.
Anerkannte Schwerbehinderte und denen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Der Präsident des Amtsgerichts Lichtenberg
Werner Gräßle
Tel.: 030 90253 268
E- Mail: verwaltung@ag-lb.berlin.de