Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort mehrereTarifbeschäftigte im Geschäftszimmer für die Abteilung Hochbau (m/w/d)
Kennziffer: SenStadt 28/2025
Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Entgeltgruppe: E8 TV-L
Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Alle weiteren Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anforderungsprofil. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und kann unter dem Button „weitere Informationen“ abgerufen werden.
Hinweise:
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen:
Herr Schich, Tel. 030/90173-3105
Ansprechpersonen für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Erdil, Tel. 030 / 90173-3115
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und ihren Karrieremöglichkeiten.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter www.berlin.de/karriereportal.
Weitere Informationen zur Hochbauabteilung.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort mehrere
Tarifbeschäftigte im Geschäftszimmer für die Abteilung Hochbau (m/w/d)
Kennziffer: SenStadt 28/2025
Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Entgeltgruppe: E8 TV-L
Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- die Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen für die Abteilung Hochbau inklusive Protokollerstellung und Schreibarbeiten
- Innere Dienste allgemein (Organisation, Beschaffung, Terminmanagement für die Leitungsebene)
- Aufgaben im Rahmen des Arbeits- und Brandschutzes, Bereitschaft zur Übernahme einer Funktion (Brandschutzhelfende/r oder Ersthelfer/in oder Sicherheitsbeauftragte/r)
- die Mitarbeit in Beteiligungsprozessen
- die Ausübung der Geschäftszimmerfunktion für mehrere Referate
- Sachbearbeitung
Sie haben...
- Abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten oder zur Fachangestellten für Bürokommunikation oder erfolgreicher Besuch des Verwaltungslehrganges I bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Geschäftszimmertätigkeiten sind Voraussetzung.
Unabdingbar sind...
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen der Arbeitsvorgänge im Geschäftszimmer
- Kenntnisse für die selbstständige Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen (z.B. Terminmanagement, Personaleinzelangelegenheiten, Organisation, Protokolle)
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Sehr wichtig sind...
- die Anwendung von Standardsoftware (MS Office, insb. Word und Excel) sowie dem Rechnungswesenmodul ProFiskal
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Vergabe von Leistungen (Beschaffungen/Submission), der Kosten- und Leistungsrechnung sowie dem Haushaltsrecht
- sehr gute Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Berliner Verwaltung
- sehr gute Kenntnisse über den Aufbau und die Zuständigkeiten der Abteilung Hochbau und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Wichtig sind...
- Grundkenntnisse und Erfahrungen im Personalwesen
- gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutzes
- Verständnis für politische Belange
Alle weiteren Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anforderungsprofil. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und kann unter dem Button „weitere Informationen“ abgerufen werden.
Wir bieten...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
- eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
- einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
- eine (Jahres-)Sonderzahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Sie finden sich im genannten Profil wieder?
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Sie finden sich im genannten Profil wieder?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.09.2025 unter Angabe der Kennziffer SenStadt 28/2025 mit tabellarischem Lebenslauf einschließlich des beruflichen Werdegangs, aus dem die Motivation und besondere Befähigung für das ausgeschriebene Aufgabengebiet hervorgeht sowie Ihren Zeugnissen. Soweit ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegt, wird darum gebeten, die Erstellung zu veranlassen. Ergänzen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht und teilen ggf. auch die E-Mailadresse oder Anschrift Ihrer personalaktenführenden Stelle mit. Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher nach Möglichkeit auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich vollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Verfahren berücksichtigt werden können.
Hinweise:
Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Soweit Sie sich als schwerbehinderter Mensch bewerben, können Sie mit unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bzgl. des Auswahlverfahrens, Kontakt unter der Telefonnummer +49 30 90173-4465 aufnehmen.
Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen:
Herr Schich, Tel. 030/90173-3105
Ansprechpersonen für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Erdil, Tel. 030 / 90173-3115
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und ihren Karrieremöglichkeiten.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter www.berlin.de/karriereportal.
Weitere Informationen zur Hochbauabteilung.