Gruppenleitung (m/w/d) der IT-Infrastrukturbetreuung
- Führungskraft Erste Ebene
- Publiziert: 02.10.2025
- Publizierung bis: 15.10.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: SenStadt 79/2025
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Wir arbeiten erfolgreich für lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns zusammen Berlin.
Ihre Aufgaben
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort, unbefristet, eine
Gruppenleitung (m/w/d) der IT-Infrastrukturbetreuung
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13 S
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Die Ausschreibung richtet sich im Rahmen der Personalentwicklung ausschließlich an Amtsräte oder Amtsrätinnen die sich in einemBeamtenverhältnis im Land Berlin befinden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Die Gruppe Z IT 1 besteht aus 12 festen Mitarbeitenden und ist zuständig für alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die mit der Bereitstellung und Sicherstellung des Betriebs der IT und IT-Infrastruktur des jeweils verantwortenden Bereichs der SenStadt und der SenMVKU verbunden sind sowie damit verbundener Schulungsmaßnahmen. Außerdem übernimmt sie die technische Betreuung der zentrale Präsentations- und Veranstaltungstechnik.
Ihr Profil
Sie haben...
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Eingangsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
- zusätzlich: gründliche Kenntnisse und langjährigen praktische Erfahrung in der Informationstechnik
Hinsichtlich der weiteren fachlichen sowie der außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, welches Sie unter "weitere Informationen" einsehen können. Das Anforderungsprofil ist die Basis für ein Leistungsfeedback nach der Einarbeitung.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Weiterbildung
Finanzielle Anreize
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen (inkl. Vermerk der Kennziffer SenStadt 79/2025):
- Bewerbungsschreiben mit Bezug zum Anforderungsprofil (s. "Weitere Informationen")
- Lebenslauf mit Bezug zum Arbeitsgebiet
- Nachweise zu Ausbildungs- und Studienabschlüssen,
- die aktuelle sowie weitere dienstliche Beurteilungen
- Nachweise zu aussagekräftigen Qualifikationen
- für Bewerbende des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inkl. Post- und E-Mail-Adresse der personalaktenführenden Stelle
Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Hinweise: Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte / diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerbende können unsere Vertrauensperson unter +49 30 90173-4465 kontaktieren.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson/en:
Herr Schramm (organisatorisch)
Tel. +49 30 90173-4653
Herr Werdin (fachlich)
Tel. +49 30 90173-4500