Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Neben den Rechtsprechungsaufgaben nimmt das Kammergericht zahlreiche Verwaltungsaufgaben sowohl für das eigene Haus als auch für die beiden Landgerichte und die 11 Berliner Amtsgerichte wahr, z.B. als Zentrale Besoldungs- und Vergütungsstelle der Berliner Justiz, Stellenwirtschaft und Personalmanagement, Notarangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Fortbildung der Rechtsreferendarinnen und -referendare und des nichtrichterlichen Personals sowie Angelegenheiten der Informationstechnik.
Das Berliner Kammergericht sucht eine
Kennziffer: KG 2012 E-118
Bezeichnung: Justizamtsrätin / Justizamtsrat (m/w/d) – BesGr. A 12
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen.
Vollzeit/Teilzeit: beides
unbefristet
Es handelt sich um die Ausschreibung einer besetzten Planstelle; die/der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beamtin / Beamte wird sich voraussichtlich bewerben. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungskandidatinnen und –kandidaten der Besoldungsgruppe A 11. Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung müssen zum Zeitpunkt der Beförderung vorliegen.
b) REXX-Administration
c) Sachbearbeitung in der Personalwirtschaft für die nichtrichterlichen Mitarbeitenden des Kammergerichts
d) Sachbearbeitung bei der Erstellung der Geschäftsverteilungspläne und Organigramme für das Kammergericht
e) Sachbearbeitung in der Ausbildung der nichtrichterlichen Mitarbeitenden (justizintern und –extern) inklusive Hospitationen im Rahmen der Ausbildung und Qualifizierungen
f) Grundsatzangelegenheiten Firmenticket
g) Teamleitung, Erstbeurteilungen, Orientierungs-, Beurteilungs- und Jahresgespräche, Personalgespräche
h) Allgemeine Justizverwaltungsangelegenheiten nach Einzelzuweisung
Zwingend erforderlich sind fundierte Fach- und Rechtskenntnisse der für die Laufbahn einschlägigen Vorschriften, insbesondere Haushaltsrecht, Beamten- und Laufbahnrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Kenntnisse Stellenbewertung, Gremienrecht, Personalmanagement und Organisation, Personalrecht, Verwaltungsrecht und Bearbeitungsstandards, Rundschreiben und Arbeitsmaterialien, Beurteilungsvorschriften, Standardsoftware, Rexx
• langjährige Berufserfahrung sowie Verwaltungserfahrung
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei der Präsidentin des Kammergerichts unter der u. a. Anschrift angefordert werden kann.
Das Berliner Kammergericht sucht eine
Hauptsachbearbeitung für Personalbeschaffung und Stellenbesetzung/weitere Vertretung der Geschäftsleitung (GL 2)
Kennziffer: KG 2012 E-118
Bezeichnung: Justizamtsrätin / Justizamtsrat (m/w/d) – BesGr. A 12
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen.
Vollzeit/Teilzeit: beides
unbefristet
Es handelt sich um die Ausschreibung einer besetzten Planstelle; die/der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beamtin / Beamte wird sich voraussichtlich bewerben. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungskandidatinnen und –kandidaten der Besoldungsgruppe A 11. Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung müssen zum Zeitpunkt der Beförderung vorliegen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
a) Grundsatzangelegenheiten und Hauptsachbearbeitung in Angelegenheiten der Personalbeschaffung, Stellenbesetzungs- und Interessenbekundungsverfahren für die nichtrichterlichen Mitarbeitendenb) REXX-Administration
c) Sachbearbeitung in der Personalwirtschaft für die nichtrichterlichen Mitarbeitenden des Kammergerichts
d) Sachbearbeitung bei der Erstellung der Geschäftsverteilungspläne und Organigramme für das Kammergericht
e) Sachbearbeitung in der Ausbildung der nichtrichterlichen Mitarbeitenden (justizintern und –extern) inklusive Hospitationen im Rahmen der Ausbildung und Qualifizierungen
f) Grundsatzangelegenheiten Firmenticket
g) Teamleitung, Erstbeurteilungen, Orientierungs-, Beurteilungs- und Jahresgespräche, Personalgespräche
h) Allgemeine Justizverwaltungsangelegenheiten nach Einzelzuweisung
Formale Voraussetzungen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (§ 2 RPflG) (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt).
Fachliche Kompetenzen:
Zwingend erforderlich sind fundierte Fach- und Rechtskenntnisse der für die Laufbahn einschlägigen Vorschriften, insbesondere Haushaltsrecht, Beamten- und Laufbahnrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Kenntnisse Stellenbewertung, Gremienrecht, Personalmanagement und Organisation, Personalrecht, Verwaltungsrecht und Bearbeitungsstandards, Rundschreiben und Arbeitsmaterialien, Beurteilungsvorschriften, Standardsoftware, Rexx Erforderliche Erfahrungen:
• Umfassende Kenntnisse des Geschäftsbetriebs und –ablaufs und der Struktur eines Gerichts insbesondere der Verwaltungsgeschäftsabläufe• langjährige Berufserfahrung sowie Verwaltungserfahrung
Persönliche Kompetenzen und Sozialkompetenz:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über eine hohe Entscheidungsfähigkeit sowie eine sehr gute Ziel- und Ergebnisorientierung verfügt. Ebenfalls sollten eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit vorhanden sein.Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei der Präsidentin des Kammergerichts unter der u. a. Anschrift angefordert werden kann.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen werden unter Beifügung einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen KG 2012 E - 118 an die Präsidentin des Kammergerichts, Elßholzstraße 30 - 33, 10781 Berlin, erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich ist. Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Hinweise:
Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einem bestehenden Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen rufen Sie uns bitte an:
Frau Franz, Geschäftsleiterin 9(0)15 - 2432
Frau Kulpinski, ständige Vertreterin der Geschäftsleiterin 9(0)15 - 2430
Für organisatorische Fragen: Frau Dittrich, Mitarbeiterin der Geschäftsleitung 9(0)15 - 2338
Frau Kulpinski, ständige Vertreterin der Geschäftsleiterin 9(0)15 - 2430
Für organisatorische Fragen: Frau Dittrich, Mitarbeiterin der Geschäftsleitung 9(0)15 - 2338