Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
 
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist eine der jüngsten Behörden der Berliner Verwaltung. Es wurde 2016 als Folge des großen Zuzugs von geflüchteten Menschen aus aller Welt gegründet. Aktuell sind bei uns rund 600 Beschäftigte in unterschiedlichen Bereichen tätig. Wir begleiten Asylsuchende bei ihren ersten Schritten in Berlin und sind zuständig für ihre soziale Absicherung, medizinische Versorgung und angemessene Unterbringung. Wir planen und verwalten knapp 100 Unterkünfte für Geflüchtete in ganz Berlin und sorgen dort in Kooperation mit den Betreibern für gute bauliche und soziale Standards. Wenn Sie eine Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz suchen und interkulturell arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!


Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten sucht ab sofort für zwei befristete Stelle:

Hauptsachbearbeitung (w/m/d) Registrierung und Verteilung von Asylbegehrenden / Geflüchteten im LAF
Kennziffer: I 12/2025
Entgeltgruppe: E 8 TV-L
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (vollzeitnahe Teilzeit ist ggf. möglich)
Bewerbungsfrist: 08.09.2025



Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Registrierung und Verteilung von Asylbegehrenden / Geflüchteten

•   Prüfung des Personalinformationsbogens / Selbstauskunftsbogen und der polizeilichen Akte
•   Zuständigkeitsprüfung nach § 14 AufenthG sowie § 4 Absatz 1 Satz 1 AZG i. V. m. Nr. 14 ZustKat AZG und BlnLAFlüchtlAEG unter Einsatz von
    Fachanwendungen und ggf. innerbehördlicher Kontaktaufnahme
•   Aufnahme von personenbezogenen Daten, anhand der vorgelegten Personaldokumente, dem Selbsterfassungsbogen oder ggf. mittels Befragung
•   Durchführung der erkennungsdienstlichen Behandlung über das Fachverfahren DiAs (dazu gehören u.a. Fingerabdrücke abnehmen, Körpergröße
     messen, Fotos aufnehmen)
•   Auslösen der Verteilentscheidung nach Königsteiner Schlüssel inkl. Einpflegen von notwendigen Daten in den jeweiligen zuständigen
     Fachanwendungen
•   Ausstellung von notwendigen Unterlagen
•   Bescheiderstellung mittels Verwaltungsaktes

- Überprüfung von Überquoten
•   Einsicht und Beurteilung vorliegender Vermerke, Gutachten und anderer Schriftsätze zwecks Prüfung über Vorliegen eines Überquotenkriteriums gemäß
     Hamburger Katalog
•    Vermerkarbeit zur Sicherstellung einer rechtssicheren Verteilentscheidung in relevanten Fällen, insbesondere auch bei Ermessensentscheidungen
      (§ 40 VwVfG), d.i. schriftliche Begründung der ausgeübten Ermessenentscheidung
•    Kommunikation mit Schriftsatzführern und Schriftsatzführerinnen über weiterhin einzureichende Unterlagen und Informationen zwecks
     Nachvollziehbarkeit der Situation und Aktenlage
•    Vermerkarbeit zu Nachforschungen
•    Sachverhaltsklärung unter Zuhilfenahme von Sprachmittlern und Sprachmittlerinnen
•    Überquoten gewähren Konfliktgespräche führen
•    Übermittlung belastender Verwaltungsentscheidungen gegenüber Kundinnen und Kunden
•    Deeskalation angespannter Situationen in Folge des Verwaltungshandelns

- Zuweisende Stelle
•    Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit für die Unterbringung nach §§ 1 Absatz 1 Satz 1, 2 Absatz 4 Satz 1 ASOG Bln in Verbindung mit
      Nr. 31 des Zuständigkeitskataloges Ordnungsaufgaben
•    Erteilung einer Zuweisung wegen Obdachlosigkeit für den Personenkreis nach § 15a, 22, 23 und 24 AufenthG in dem Fachverfahren GStU
•    Verwaltung der Posteingänge und -ausgänge in dem Postfach Zuweisende Stelle (E-Mailverkehr, Post-fächer)
•    Tätigkeiten der Kundenstromsteuerung

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden.
Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.



Sie haben...

als (Tarif-) Beschäftigte*r:

 
  Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten / Kaufmann/
       -frau für Büromanagement (ehem. Kaufmann/-frau für
        Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau, Fachangestellte/r für
        Bürokommunikation)

oder

Gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
       (ergeben sich u.a. aus beamten- und tarifrechtlichen Vorschriften

und

 
gute Deutschkenntnissen (mindestens C1) und
       Mehrsprachigkeit erwünscht
es kann sein, dass ein Eignungstest durchgeführt wird, mit Fragen
       über Fachliche Themen, Allgemeinwissen, Konzentration,
       logisches Denken, Rechtschreibung und Persönlichkeit
Wir bieten...


eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt
Berlin mitgestalten können.

die Möglichkeit, Ihre Hard und Soft Skills weiterzuentwickeln, indem Sie unser vielfältiges Angebot an Weiterbildungen, Seminaren und Coachings nutzen.

beste Voraussetzungen für eine ausgewogene Work-Life-Balance, durch das Angebot von verschiedensten Teilzeitmodellen und abhängig vom Arbeitsgebiet gleitender Arbeitszeit und auch Homeoffice.

betriebliches Gesundheitsmanagement mit Beratungsangeboten und Aktivitäten zur Prävention und Wiedereingliederung nach Krankheit.

ein Arbeitsumfeld, in dem Toleranz und Vielfalt gelebt werden, was wir mit unserem Beitritt zur Charta der Vielfalt aktiv fördern.

Klare Strukturen und zugleich Raum, innovative Wege zu gehen, wofür wir 2021 zum Thema „agile Transformation“ mit dem Berliner Verwaltungspreis in der Kategorie Personalmanagement ausgezeichnet wurden.

ein vergünstigtes BVG -Firmenticket mit Hauptstadtzulage.
 

 
















































Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte,
bezogen auf das Bewerbungsverfahren, an Herrn Przybulewski, Tel.: 030 90225 1942
bezogen auf das Arbeitsgebiet, an Frau Sammet, Tel.: 030 90225 1510

Bewerbungsprozess:

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Frist mit Klick auf den untenstehenden Button "Jetzt bewerben!" über das Karriereportal der Berliner Verwaltung. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

• ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
• einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
• Nachweis über die berufliche Qualifikation (Ausbildungs- oder Studienabschluss, ggf. Fortbildungen)
• ggf. Anerkennungsbescheid bei ausländischen Bildungsabschlüssen
• sofern Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig sind bzw. waren: eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
• eine dienstliche Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis (nicht älter als 2 Jahre)
• ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen 
   Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist

 
Ohne die Einreichung eines Zeugnisses bzw. einer dienstlichen Beurteilung kann nicht sichergestellt werden, dass die Bewerbung im weiteren Auswahlprozess berücksichtigt werden kann. Sollte eine entsprechende Beurteilung oder ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, leiten Sie bitte deren bzw. dessen Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Motivationsschreiben hin.
 
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse, Grad der Behinderung oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden; unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin. Die Personalauswahl erfolgt mit Hilfe eines teilstrukturierten Interviews. Kosten, die den Bewerber*innen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen sowohl eine Mobilfunknummer als auch eine E-Mailadresse bei, so dass eine Einladung zu Vorstellungsgesprächen kurzfristig erfolgen kann, sofern Sie dem engeren Bewerberkreis zugeordnet werden.

Bei Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder die innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Hinweise:
Wir haben uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir möchten deshalb alle Frauen, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ermuntern sich zu bewerben. Das LAF weist hiermit ausdrücklich auf den Frauenförderplan hin und prüft bei zu besetzenden Führungspositionen die Unterrepräsentanz von Frauen. Bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: http://www.berlin.de/laf
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.