Hochschulpraktikum im Zentralen Bewerbungsbüro des Bezirksamtes Neukölln von Berlin
- Bezirksamt Neukölln von Berlin
- Praktikum
- Vollzeit
- 400 - 400
- Publizierung bis: 31.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 26_Prakt_ZBB3
Neukölln ist einer der spannendsten und buntesten Bezirke Berlins. Die Vielfalt Neuköllns spiegelt sich in seinen 327.000 dort lebenden Menschen, aus 149 Nationen, wider. Die Beschäftigten des Bezirksamtes stellen sich tagtäglich anspruchsvollen Herausforderungen, mit einer in Berlin einzigartigen Bandbreite an interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern. Ein Job im Bezirksamt Neukölln von Berlin ist ein wertvoller und unverzichtbarer Dienst für die Gemeinschaft aller in Neukölln lebenden Menschen. Für diese spannende Herausforderung suchen wir engagierte und leistungsfähige Mitarbeitende, die sich den Aufgaben des Bezirks Neukölln stellen und den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen wollen.
Im Rahmen eines Hochschulstudiums bieten wir im Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Bezirksbürgermeister ein Pflichtpraktikum im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an, während dessen der Einsatz im Zentralen Bewerbungsbüro erfolgen wird.
Ihre Aufgaben
Kennziffer: 26_Prakt_ZBB3
Besetzbar ab: 01.04.2026, befristet für die Dauer von 6 Monaten bis vsl. 30.09.2026 gem. Praktikumsordnung
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
- Selbstständige Planung, Organisation und Koordination aller Stellenbesetzungsverfahren unter Anwendung der für das Arbeitsgebiet einschlägigen Rechtsvorschriften, u. a. Art. 33 II GG, AGG, SGB IX, TV-L + Anlagen, AV-Stellenausschreibung, LfbG Bln, LVO-AVD, GGO I, LGG, PersVG Bln, LHO
- Terminabsprache mit Fachbereichen und Beschäftigtenvertretungen
- Bewerbermanagement mit dem E-Recruiting-System rexx
- Teilnahme als Gremiumsmitglied in den Auswahlgesprächen
- Dokumentation von Auswahlentscheidungen mit Vor- und Auswahlvermerk
- Beteiligung der Ausschreibung und Auswahlentscheidung durch die Beschäftigtenvertretungen
- Planung, Organisation, Koordination und Teilnahme an Ausbildungs- und Berufsorientierungsmessen und -börsen u.a. in Schulen und Hochschulen
- Initiierung von Marketingmaßnahmen, insbesondere Präsentation im Internet, in einschlägigen Foren wie z.B. im Karriereportal, in der Presse, auf Interamt etc.
- u. v. m.
Ihr Profil
Gesucht werden:
Studierende (w/m/d), die ein Pflichtpraktikum im Rahmen der folgenden Bachelorstudiengänge absolvieren müssen:
- Öffentliche Verwaltung (HWR Berlin)
- oder einem vergleichbaren Studium
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".
Karriereförderung
Ein kollegiales Arbeitsklima
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Arbeiten für das Gemeinwohl
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Fr. Ojiakor
030/90239-2676
Rund um das Aufgabengebiet:
Fr. Groetzebach
030/90239-1254
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- aussagekräftiges Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Modulübersicht mit bisherigen Studienleistungen
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- aktuelle Praktikumsordnung Ihres Studiengangs
- ggf. bisherige Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Einreichen e. Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden. Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
Fühlen Sie sich angesprochen? Bewerben Sie sich gerne bis zum 31.12.2025 über den Button "JETZT BEWERBEN".
Weitere Hinweise und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter folgendem Link:
www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung-1349172.php