IT Service / IT Manager/in (m/w/d)
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin
- Publizierung bis: 12.12.2025
- Kennziffer: SenStadt 72/2025
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Wir arbeiten erfolgreich für lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns zusammen Berlin.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort, unbefristet, eine/ einen
IT Service / IT Manager/in (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 12.12.2025
Entgeltgruppe: E10 TV-L Teil I
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich.)
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
IT-Service/ IT-Management für baufachliche IT-Verfahren und -Systemtechnik sowie als Schnittstelle zwischen IT- Dienstleistern, Fachbereich und Anwender/in mit z. T. hohem Termin- und Kostendruck sowie Projektsteuerung für schwierige IT-Maßnahmen und -Systemtechnik mit indirekter Auswirkung auf bedeutende Baumaßnahmen.
Betreuung von diversen (teilweise externen) Fachanwendungen und ggf. dazugehörigen Schnittstellen (z. B. eVergabe, HHV, HKR-neu, ULV, eAkte, Projekträume).
Ihr Profil
Sie haben...
- erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer (Fach-) Hochschule (Bachelor) in den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Öffentliche Verwaltung, Politik- und Kommunikationswissenschaften, Betriebs- oder Volkswirtschaft sowie -aufgrund des technischen Bezugs- Ingenieurwesen.
- Bewerber/Innen mit einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung mit Kenntnissen und langjährigen Berufserfahrungen in Informationstechnologie erfüllen ebenfalls die formalen Voraussetzungen.
Unabdingbar sind...
- umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse für die Steuerung besonders schwieriger und bedeutender IT-Maßnahmen
- die Bereitschaft, der Korruption durch Transparenz und Offenheit bewusst zu begegnen.
Hinsichtlich der weiteren fachlichen sowie außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, welches Sie unter "weitere Informationen" einsehen können.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Weiterbildung
Finanzielle Anreize
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen (unter Angabe der Kennziffer SenStadt 72/2025):
- Bewerbungsschreiben mit Bezug zum Anforderungsprofil (s. "Weitere Informationen")
- Lebenslauf mit Bezug zum Arbeitsgebiet
- Nachweise zu Ausbildungs- und Studienabschlüssen
- aktuelles Arbeits-/Zwischenzeugnis sowie weitere Arbeitszeugnisse der bisherigen Arbeitgebenden
- Nachweise zu aussagekräftigen Qualifikationen, Fort- und Weiterbildungen
- für Bewerbende des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inkl. Post- und E-Mail-Adresse der personalaktenführenden Stelle
Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Hinweise: Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte / diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerbende können unsere Vertrauensperson unter +49 30 90173-4465 kontaktieren.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechpersonen:
Frau Balikçi, Tel. +49 30 90173-3118 (organisatorisch)
Herr Lübke, Tel +49 30 90173-3320 (fachlich)