Wir gestalten Orte von Freiheit und Freiwilligkeit. Orte, an denen alle willkommen sind. Orte ohne Konsumzwang, Anspruchshaltung oder Konformität. Diese Orte sind die Amerika-Gedenkbibliothek und die Berliner Stadtbibliothek. Hier teilen Berliner*innen ihr Wissen, begegnen sich auf Augenhöhe, diskutieren über die Gesellschaft und gestalten die kulturelle und digitale Vielfalt unserer Stadt mit.
Wir sind mitten im Wandel: Bibliotheken im 21. Jahrhundert brauchen moderne Systeme, reibungslosen IT-Support und eine kluge Nutzung von Automatisierung und KI. Dafür suchen wir dich und dein Know-how in
Wir sind mitten im Wandel: Bibliotheken im 21. Jahrhundert brauchen moderne Systeme, reibungslosen IT-Support und eine kluge Nutzung von Automatisierung und KI. Dafür suchen wir dich und dein Know-how in
IT-Support und Fachadministration Bibliothekssysteme (LMS) (m/w/d)
Referat IT-Dienste | Direktion Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten |
|
Dein Aufgabengebiet:
-
First- und Second-Level-Support für die ZLB-Mitarbeitenden
-
Fachlicher IT-Support für bibliotheksspezifische Hardware und Software
-
Administration und Weiterentwicklung des Bibliotheksmanagementsystems (aDIS)
-
Automatisierung von Abläufen mit Hilfe von Skripten (z. B. Bash, SQL, Cron-Jobs)
-
Pflege, Analyse und Auswertung bibliothekarischer Daten und Prozesse
-
Unterstützung der Kolleg*innen bei der Anwendung digitaler Fachverfahren
-
Entwicklung, Test und Optimierung von Systemprozessen, inkl. KI-Nutzung
-
Beratung bei Anforderungen der Fachabteilungen sowie Durchführung von Systemtests
-
Schnittstellenmanagement (Importe/Exporte) und Berechtigungsverwaltung
-
Schulungen, Dokumentation, Aufbau von Self-Service-Wissen
-
Mitarbeit in Gremien des VÖBB
Deine Qualifikationen:
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder eine vergleichbare Qualifikation und bringst idealerweise mindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT-Support oder in der Systemadministration mit.
Fachlich überzeugst du durch:
- Erfahrung im IT-Support sowie der Betreuung von Fachverfahren
- Sehr gute SQL-Kenntnisse und sicherer Umgang mit relationalen Datenbanken (PostgreSQL)
- Grundlagen in Linux/Unix und Windows-Betriebssystemen
- Kenntnisse der Shell-Programmierung
- Verständnis für automatisierte Datenverarbeitung
- Grundkenntnisse in Active Directory, Exchange, IT-Sicherheit und Datenschutz
- Technisches Verständnis für PC-, Netzwerk- und bibliotheksspezifische Hardware
Dann passt du gut zu uns:
- Deine Überlegungen stellen die Anwender in den Mittelpunkt, und es bereitet dir Freude, eine Systemumgebung bereitzustellen, mit der sie produktiv und gerne arbeiten.
- Du möchtest deine Ideen in die Tat umsetzen und sehen, ob sie funktionieren. Falls es mal nicht klappt, suchst du einen anderen Weg zum Ziel.
- Permanente Weiterbildung und selbständiges Einarbeiten in neue Technologien sind für dich selbstverständlich. Dein Wissen teilst du gern.
- Die Arbeit an den Grundlagen unserer IT ist sehr verantwortungsvoll. Du bist dir dessen bewusst, arbeitest sorgfältig und zuverlässig, dokumentierst und beziehst deine Kolleg*innen mit ein.
- Du beherrschst Deutsch auf Sprachniveau C1 oder besser und hast sichere fachbezogene Englischkenntnisse.
- Es liegt in der Natur unserer Arbeit, dass gelegentlich Aufgaben unter besonderen zeitlichen Anforderungen anfallen (Rufbereitschaft, Wochenend- und Feiertagsarbeit). Dazu bist du bereit und motiviert, das Team zu unterstützen.
- Du bist in einigen Punkten stark und bei einigen unserer Wünsche unsicher? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, ob es trotzdem passen könnte.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.09.2025. Bitte bewirb dich online über das Berliner Karriereportal. Klicke dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 37/38 statt.
Hinweise:
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Ansprechpartnerinnen:
Frau Stolz Frau FeßTelefon: +49-30-90226-513 Telefon: +49-30-90226-514
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de