IT-System-Elektroniker/in (m/w/d) im Bereich Service-Digitalfunk-Endgeräte (TETRA) - E9b TV-L
- Berliner Feuerwehr
- 13627 Berlin, Nikolaus-Groß-Weg 2, ES IKT
- Monatsgehalt: 3.520 - 4.878 EUR
- Publizierung bis: 09.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 171/2025
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
Entgelt.-Gr.: E9b TV-L
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- mechanische und elektrische Prüfung der Funkgeräte-Hardware, aller Kommunikationswege sowie der Zusatzfunktionen mit dem Schwerpunkt Fahrzeugfunksysteme
- Lokalisieren der Fehlerursache durch Einsatz der verschiedenen Messtechnologien inklusive der Hochfrequenzmesstechnik
- Programmierung der einzelnen Komponenten der Funksysteme auf Grundlage von Programmiervorlagen (nach Freigabe von neuer Funkgerätesoftware)
- Einarbeitung feuerwehrspezifischer Einstellungen in Mustervorlagen (Standard-Codeplug)
- Konzeption und Entwicklung feuerwehrspezifischer Vorlagen für Geräteparameter
Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung als IT-System-Elektroniker/in oder
- oder vergleichbare Qualifikationen
- Als gleichwertig gelten insbesondere Ausbildungen im Bereich der Informations- oder Elektrotechnik (z. B. Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker/in) in Verbindung mit entsprechender beruflicher Erfahrung.
- Führerschein Klasse B, einschließlich der Überprüfung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
- Erfahrung im Service von Kommunikationssystemen inclusive Zubehör verschiedener Hersteller
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben
- tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung
- Nachweis über den Führerschein Klasse B
- ggf. sonstige Unterlagen (z.B. Zertifikate, Arbeitszeugnisse) als Nachweise der erforderlichen Erfahrungen
- aktuelles Arbeitszeugnis
- anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens B2/C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.
Wir bieten Ihnen:
Arbeiten für das Gemeinwohl
Ein kollegiales Arbeitsklima
Sportangebote
Finanzielle Anreize
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Karriereförderung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen:
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie dieses umgehend nach.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Frank Werner,
Sachgebietsleiter Digitalfunktechnik
Tel.: 030 / 387 20 5100
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Sarah Bachmann,
Personalrekrutierung
Tel: 030/ 387 30 6651
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.