Die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzen sich mit dem Schwerpunkt ihrer Arbeit – der Aufklärung und Verfolgung strafbarer Handlungen - für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und damit für eine sichere Stadt ein.
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
Referent:in für Personalangelegenheiten bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin; Justizamtsrätin/Justizamtsrat (w/m/d); Besoldungsgruppe A12
Kennziffer: GStA 2012 E-7581
Besoldungsgruppe: A12
Teilzeit, Vollzeit
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
● Grundsatzsachbearbeitung der Stellenbewertungen nach Tarifrecht sowie Erstellung von Bewertungsgutachten nach dem KGSt-Gutachten und nach Tarifrecht
● Geltendmachung von Schadensersatzansprüche und Bearbeitung von Unfallangelegenheiten bzgl. des Personals des gesamten Geschäftsbereichs
● Drittschuldnersachen
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerber/innen, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen.
Voraussetzung ist die Befähigung für den Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt), §§ 16-18 LVO-Just, RPflG.
Erforderliche Erfahrungen
Sie verfügen über fundierte Fach- und Rechtskenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts, insbesondere in tariflichen Stellenbewertungsangelegenheiten und haben bereits mehrjährige Erfahrungen in der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben eines Gerichts oder einer Justizbehörde.
Fachliche Kompetenzen
Unabdingbar ist die Fähigkeit, Aufgaben und Sachverhalte des Arbeitsgebietes den theoretischen Anforderungen gemäß selbstständig und eigenverantwortlich zu bewältigen einschließlich der zu ihrer Umsetzung erforderlichen Bearbeitungsstandards.
Persönliche, methodische und soziale Kompetenzen
Unabdingbar ist die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen engagiert zu arbeiten, den Handlungsrahmen auszufüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einzubringen sowie sich auf neue Aufgaben einzustellen und neue Kenntnisse zu erwerben.
Darüber hinaus sind die Fähigkeit vorausschauend zu planen und zu strukturieren (Organisationsfähigkeit) sowie eine sehr hohe Kommunikationsfähigkeit sehr wichtig.
Die Fähigkeit sich respektvoll mit anderen auseinanderzusetzen sowie zeitnah zielgerichtete und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten...
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen;
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Mobiles Arbeiten) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten;
- eine kostenlose externe Sozialberatung;
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage;
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr;
- eine Jahressonderzahlung;
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen;
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 9.5.2025!
Bewerbungsunterlagen
Ihre aussagekräftige Bewerbung nebst tabellarischer Tätigkeitsübersicht und eines Lebenslaufs übersenden Sie unter Angabe der Kennziffer GStA 2012 E-7581 an die Generalstaatsanwältin in Berlin in elektronischer Form an das Postfach bewerbung@gsta.berlin.de unter Berücksichtigung der auf dem Dienstweg zu Beteiligenden - über das Cc-Feld - zu übersenden. Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (auch durch die Beschäftigtenvertretungen) zu erklären. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt bzw. veranlassen Sie die Erstellung.
Die Übersendung eines (Pass) Fotos ist nicht erforderlich.
Allgemeine Hinweise
Zur Stärkung unserer Diversität werden anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.
Wir möchten die Vielfalt unserer Behörde weiter ausbauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Color und / oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen
für das Bewerbungsverfahren: Frau Krack, Tel.: 030/9015-2763
für das Arbeitsgebiet: Frau Kühnert, Tel.: 030/9015-2720
E-Mail: bewerbung@gsta.berlin.de
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
https://www.berlin.de/generalstaatsanwaltschaft/