Die Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg
Justizhauptsekretärin/Justizhauptsekretär (m/w/d)
Besoldungsgruppe: A8
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Bestimmungen
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Bestimmungen
Arbeitsgebiet:
Sachbearbeiter/in und Registrator/in für Personalsachen und General- und Einzelsachen einschließlich Ausbildungsangelegenheiten (Stellenzeichen C 4)
Kennziffer: 2010 E-5-36/2025
Teilzeit, Vollzeit
Formale Voraussetzungen:
Voraussetzung ist die Befähigung für den Laufbahnzweig des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) und Erfüllung der sonstigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis zum Ablauf der unten genannten Bewerbungsfrist. Erfahrungen in Führungs- und Verwaltungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Kompetenz sowie persönliche, soziale und methodische Kompetenzen:
Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, das bei der Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg angefordert werden kann bzw. am Ende der Anzeige zum Download bereitsteht.
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits auf Lebenszeit ernannte Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin in der ordentlichen Gerichtsbarkeit stehen.
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs und einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen 2010 E-5-36/2025 an die Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, 10823 Berlin erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saß unter der Rufnummer 9159-234.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sachbearbeiter/in und Registrator/in für Personalsachen und General- und Einzelsachen einschließlich Ausbildungsangelegenheiten (Stellenzeichen C 4)
Kennziffer: 2010 E-5-36/2025
Teilzeit, Vollzeit
Formale Voraussetzungen:
Voraussetzung ist die Befähigung für den Laufbahnzweig des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) und Erfüllung der sonstigen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis zum Ablauf der unten genannten Bewerbungsfrist. Erfahrungen in Führungs- und Verwaltungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Kompetenz sowie persönliche, soziale und methodische Kompetenzen:
Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, das bei der Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg angefordert werden kann bzw. am Ende der Anzeige zum Download bereitsteht.
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits auf Lebenszeit ernannte Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin in der ordentlichen Gerichtsbarkeit stehen.
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs und einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen 2010 E-5-36/2025 an die Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, 10823 Berlin erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saß unter der Rufnummer 9159-234.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.