Die Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg
Kennziffer: 2010 E-7 (4/25)
Justizoberinspektorin / Justizoberinspektor (m/w/d)
Besoldungsgruppe: A10 (mehrere Stellen)
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Bestimmungen
Es handelt sich um eine Ausschreibung von besetzten Planstellen; die mit der Aufgabenwahrnehmung betreuten Beamtinnen und Beamten werden sich voraussichtlich bewerben.
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Bestimmungen
Es handelt sich um eine Ausschreibung von besetzten Planstellen; die mit der Aufgabenwahrnehmung betreuten Beamtinnen und Beamten werden sich voraussichtlich bewerben.
Teilzeit, Vollzeit
unbefristet
Arbeitsgebiet:
Rechtspflegerin / Rechtspfleger (m/w/d) (Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Rechtspflegergesetz)
Sie verfügen über:
Einzelzeiten zu den erwünschten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung heruntergeladen werden kann.
Wir bieten Ihnen:
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits auf Lebenszeit ernannte Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin in der ordentlichen Gerichtsbarkeit stehen.
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs und einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg zum angegebenen Geschäftszeichen an die Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg erbeten. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich ist.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saß unter der Rufnummer 9159-234.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Da-ten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
unbefristet
Arbeitsgebiet:
Rechtspflegerin / Rechtspfleger (m/w/d) (Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Rechtspflegergesetz)
Sie verfügen über:
- die laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt), §§ 16-18 LVO-Just, RPflG
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung mit einer glatten Note „3“ oder besser
- gründliche Fach- und Rechtskenntnisse der für die Tätigkeit einschlägigen Vorschriften sowie IT-Kompetenz
- die Fähigkeit, Aufgaben und Sachverhalte des Arbeitsgebietes den theoretischen Anforderungen gemäß selbstständig und eigenverantwortlich zu bewältigen einschließlich der zu ihrer Umsetzung erforderlichen Bearbeitungsstandards
- die Fähigkeit, zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen.
Einzelzeiten zu den erwünschten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung heruntergeladen werden kann.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch bspw. eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten soll
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Kollegenschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen und an dessen Mitgestaltung uns besonders gelegen ist.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits auf Lebenszeit ernannte Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin in der ordentlichen Gerichtsbarkeit stehen.
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs und einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg zum angegebenen Geschäftszeichen an die Präsidentin des Amtsgerichts Schöneberg erbeten. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich ist.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saß unter der Rufnummer 9159-234.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Da-ten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.