Koordination Fördermittelmanagement und Projektbetreuung (w/m/d)
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- 12627 Berlin, Alice-Salomon-Platz 3
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- 3.928 - 5.490 EUR
- Publiziert: 13.11.2025
- Publizierung bis: 27.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 3300/32
MANAGEN. INFORMIEREN. BERATEN.
Marzahn-Hellersdorf – ein Ort voller Vielfalt und Zukunft. Von modernen Wohnvierteln über grüne Parks bis hin zu vielseitigen Kulturangeboten gibt es hier für jeden etwas zu entdecken. Das Bezirksamt sorgt dafür, dass unser Bezirk lebenswert bleibt. Ob Verwaltung, Planung oder Soziales – als Teil des Bezirksamtes arbeitest Du direkt für die Menschen in unserem Bezirk!
Du möchtest den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Komm' ins Team und übernimm' verantwortungsvolle Aufgaben!
Entgeltgruppe: EG 10 einzige Fallgruppe, gemäß Teil I der Anlage A zum TV-L
Wahrnehmung des Aufgabengebietes nur in Teilzeit, maximal 50 % der Vollzeitbeschäftigung
DEINE AUFGABEN
- Planung und Konzeption von Projekten zur Förderung und Gestaltung von Ankommens- und Willkommensstrukturen sowie zur Stärkung der Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte anhand der Bedarfe im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
- Koordination der Umsetzung des bezirklichen Integrationsfonds in enger Abstimmung mit der/dem Beauftragten für Partizipation und Integration sowie dessen Unterstützung und Integration bei der Bearbeitung konzeptioneller und strategischer Fragen in Bezug auf die bezirkliche Förderung von Partizipations- und Integrationsprojekten
- Entwicklung eines geeigneten Förderaufrufs
- Begleitung der Projekte über Steuerungsrunden und Projektbesuche
- Beratung der beteiligten Fachämter bezüglich Projektumsetzung und Durchführung von Projektbesuchen
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Fördermittel sowie Fördermittelrecherche und -beratung
DEIN PROFIL
- Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fach-richtungen Sozial-, Wirtschafts-, Kultur- oder Verwaltungswissenschaften mit den Studienschwerpunkten Projektmanagement, Migration, Integration, Interkulturelle Beziehungen oder Europastudien
- Wünschenswert ist eine Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement und/oder Öffentlichkeitsarbeit
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen kannst du dem Anforderungsprofil entnehmen, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Finanzielle Anreize
Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Arbeiten für das Gemeinwohl
für Diversity
HINWEISE ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN UND ANSPRECHPERSONEN
Du findest dich im vorgestellten Aufgabengebiet wieder und bringst die Voraussetzungen mit, dann bewirb dich bitte ausschließlich online bis zum 27.11.2025 unter dem Button "Jetzt bewerben".
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und welche Unterlagen einzureichen sind, findest du auf unserer FAQ-Seite: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/bewerbungsverfahren/
Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche erst im Januar 2026 stattfinden.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt und Chancengleichheit und heißen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung willkommen. Insbesondere Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden schwerbehinderte und / diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.“
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Warkentin
E-Mail: irina.warkentin@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Kijewski
E-Mail: denise.kijewski@ba-mh.berlin.de