Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.


Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen

Koordinatorin/Koordinator (m/w/d) für Bundesrat und Bauministerkonferenz

Kennziffer: 54/2025
Bewerbungsfrist: 23.07.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E13 TV-L (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
 
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Die Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Abstimmung des im Senat festgelegten Stimmverhaltens des Landes Berlin im Bundesrat. Dabei werden ressortbezogene Themen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen abgestimmt, wobei auch Themen des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen sowie der Bauministerkonferenz, politische Länderkoordinierung und weitere Bündnisse berücksichtigt werden. Zur Abstimmung kommen vor allem Gesetzesvorhaben des Bundes bzw. der EU sowie Anträge anderer Bundesländer. Zudem übernehmen Sie die stimmberechtigte Vertretung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in den beratenden Bundesratsausschüssen und koordinieren die politische Zusammenarbeit mit den Baubehörden anderer Länder. Weiterhin nehmen Sie an der politischen Länderkoordinierung mit den verantwortlichen Staatssekretärinnen und Staatssekretären, Senatorinnen und Senatoren sowie Ministerinnen und Ministern teil und dienen als zentrale Ansprechperson für Anfragen der Senatskanzlei bezüglich Bundesrats- und Bundestagsthemen. Ergänzt wird ihr Aufgabenfeld durch die ressortbezogene Beobachtung der Fachministerkonferenzen sowie die Vorbereitung für Staatssekretärs- sowie Senatssitzungen zur Koordination von Beschlussempfehlungen. Schließlich organisieren Sie die Vorbereitung der Bauministerkonferenz und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen sowie die Begleitung des Bauminsterkonferenz-Vorsitzes in den Jahren 2026 und 2027.
Sie haben...
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Universität) der Fachrichtungen Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Wünschenswert: mehrjährige Erfahrung im Bereich der Zusammenarbeit von politischen Gremien


fachliche Kompetenzen
  • Kenntnisse über bundesstaatliche Ordnung, insbesonders Kompetenzen des Bundesrates gem. Grundgesetz
  • Kenntnisse im Verfassungs- und Staatsorganisationsrecht
  • Kenntnisse über das Gesetzgebungsverfahren
  • Kenntnisse im Umgang mit einem Gesetzgebungsorgan und weiteren politischen Bündnissen und Gremien
  • Kenntnisse über bundespolitische Schwerpunkte im Bereich Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Kenntnisse über Aufbau und Organe der Bauministerkonferenz

außerfachliche Kompetenzen
  • Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen engagiert zu arbeiten, den Handlungsrahmen auszufüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einzubringen sowie sich auf neue Aufgaben einzustellen und neue Kenntnisse zu erwerben.
  • Fähigkeit, vorausschauend zu planen und zu strukturieren und entsprechend zu agieren.
  • Fähigkeit, sich personen- und situationsbezogen auszutauschen

Die detaillierten Aufgaben und fachlichen Anforderungen bitte ich Sie aus dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Dieses ist Bestandteil der Ausschreibung. Sie finden es unter der Button " weitere Informationen".
Wir bieten...
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
  • eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
  • einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
  • eine (Jahres-)Sonderzahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 54/2025 mit
  • einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben unter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
  • einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
  • Nachweisen über Ihre vorhandenen Ausbildungs-/Studienabschlüsse,
  • Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden,
  • einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis,
  • Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
  • einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind

Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher nach Möglichkeit auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.


Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Soweit Sie sich als schwerbehinderter Mensch bewerben, können Sie mit unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bzgl. des Auswahlverfahrens Kontakt unter der Telefonnummer +49 30 90173-4465 aufnehmen.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.


Ansprechperson/en für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
zum Verfahren:
Herr Christian Schramm, Tel. +49 30 90173-4653

zum Aufgabengebiet:
Herr Felix Bürkholz, Tel. +49 30 90173 4007

Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und ihren Karrieremöglichkeiten
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter www.berlin.de/karriereportal

 






weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.