Koordinierende Fachkraft (Koordinierende Erzieherin / Koordinierender Erzieher an Grundschulen) (w/m/d)
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
- BSN 03G39, Grundschule Wolkenstein
- Kennziffer: I B - 108/2025
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für 6.000 Erzieher, Facherzieher, Pädagogische Unterrichtshilfen, Betreuer, Sozialarbeiter, Sprachlernassistenten und Psychologen (jeweils w/m/d) an rund 700 öffentlichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in motivierten Schulkollegien – bewerben Sie sich!
Ihre Aufgaben
Wahrnehmung der Aufgaben als Koordinierende Fachkraft für die außerunterrichtliche und ergänzende Förderung und Betreuung in der Grundstufe der Berliner Ganztagsschulen:
- die Ganztagsschule gestalten - Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement:
- Entwicklung eines schulspezifischen, strategischen und konzeptionellen Rahmens für die außerunterrichtliche Zeit der Ganztagsschule; Mitarbeit am Schulprogramm und Ganztagsschulkonzept
- Fachliche Impulse zur Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms für die offene Ganztagsschule und Initiierung von Konzepten für ganztägige Bildungsangebote, welche sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung der Kinder beziehen
- Mitwirkung in der erweiterten Schulleitung und den Gremien
- Operative Umsetzung der Qualitätsziele der Schule in der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung
- organisatorisches Management der außerunterrichtlichen und ergänzenden
Förderung und Betreuung: - Personalbedarf erheben und planen
- Dienst-, Urlaubs- und Einsatzplanung, einschließlich Vertretungsmanagement
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen:
- Förderung der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Gesundheitsmanagement
Entgeltgruppe: S15 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit
Besetzbar ab: voraussichtlich ab 05.01.2026 bzw. bei Freiwerden der Stelle (unter Vorbehalt der stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen)
Kennziffer: I B - 108/2025
Befristung: unbefristet
Ihr Profil
Sie sind ...
Staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbare
Ausbildung sowie als gleichwertig anerkannte Abschlüsse bzw. sozialpädagogisches Fachpersonal wie staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter, staatlich anerkannte Diplom-Sozialpädagoginnen oder Diplom-Sozialpädagogen, Diplom-Pädagoginnen oder Diplom-Pädagogen, Bachelor Frühpädagogin/Elementarpädagogin, Bachelor Frühpädagoge/Elementarpädagoge, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge, Absolventinnen/Absolventen der Studiengänge Musikpädagogik und Musikvermittlung in sozialer Arbeit und Sprache sowie Sprachförderung in sozialer Arbeit der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam, die im Rahmen der sozialpädagogischen Module im Schwerpunkt „Elementare Bildung“ studiert haben, Absolventinnen/Absolventen des Studienganges Master of Science (MSc) Fernstudiengang Social Work - Main Emphasis Child Care and Youth Work der Paritätischen Akademie Berlin durch die Kultusministerkonferenz anerkannte Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher und Personen mit entsprechenden Bachelor- und Masterabschlüssen.
Bei allen Abschlüssen ist eine mindestens dreijährige Tätigkeit an einer Ganztagsschule erforderlich.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den bestehenden Anforderungen sowie das Anforderungsprofil finden Sie am Ende dieser Seite unter 'Weitere Informationen'.
Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte an: Bewerbungsstelle_Schule@senbjf.berlin.de
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit guten Kenntnissen in Gebärdensprache oder Brailleschrift ist ausdrücklich erwünscht.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis sowie
die staatliche Anerkennung bzw. den entsprechenden Bachelor- und/oder Masterabschluss bei.
Sofern Sie bereits beim Land Berlin beschäftigt sind, bitte außerdem eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beifügen.
Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.
Sie fnden sich im Profil wireder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 05.12.2025 über den untenstehenden Button "jetzt bewerben".
Weitere Hinweise:
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einer elektronischen Eingangsbestätigung (E-Mail) quittiert. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte die korrekte Angabe Ihrer Mailadresse.
Alle weitere Kommunikation findet ebenfalls über E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.