LAUFBAHNAUSBILDUNG LEBENSMITTELKONTROLLOBERSEKRETÄR-ANWÄRTER*IN
- BDG Premnitzer Straße
- Ausbildung
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Monatsgehalt: 1.467,66 EUR
- Publiziert: 28.10.2025
- Publizierung bis: 31.01.2026
- Kennziffer: LmKAnw 2026
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
Marzahn-Hellersdorf ist ein lebendiger Bezirk voller Vielfalt und Entwicklung. Moderne Wohngebiete, viel Grün und kulturelle Angebote prägen das Leben hier.
Du interessierst dich für den Verbraucherschutz, möchtest für die Sicherheit von Lebensmitteln sorgen und Verantwortung für die Gesundheit der Bürger*innen? Dann ist die Laufbahnausbildung zur* zum Lebensmittelkontrollobersekretär-Anwärter*in (auf Widerruf) im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf genau das Richtige für dich!
In dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Ausbildung lernst du, wie du Betriebe kontrollierst, Hygienestandards überprüfst und Verstöße gegen das Lebensmittelrecht erkennst. Du unterstützt die Lebensmittelüberwachung bei der Umsetzung von Vorschriften, nimmst Proben und trägst mit deinem Engagement dazu bei, dass unsere Lebensmittel sicher und von hoher Qualität bleiben. Dabei arbeitest du eng mit Bürger*innen, Betrieben und anderen Behörden zusammen.
Der zweijährige Vorbereitungsdienst besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Während dieser Zeit wirst du zur* zum Lebensmittelkontrollobersekretär-Anwärter*in auf Widerruf ernannt. Nach erfolgreichem Abschluss erlangst du die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst des Landes Berlin – und hast sehr gute Chancen, anschließend in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen zu werden.
Du bist verantwortungsbewusst, interessiert an Naturwissenschaften und arbeitest gerne praxisnah im Kontakt mit Menschen? Dann bewirb dich jetzt und starte am 01.07.2026 deine Laufbahnausbildung zur* zum Lebensmittelkontrollobersekretär-Anwärter*in beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf!
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST, DAMIT DU BEI UNS DURCHSTARTEST
- Du hast idealerweise den Mittleren Schulabschluss (MSA).
- Außerdem verfügst du über einen Berufsabschluss in einem Lebensmittelberuf (z.B. Fleischer*in, Bäcker*in, usw.) – mit einer zusätzlichen Fortbildungsprüfung (z.B. Meister*in, Fachwirt*in, usw.) oder du bist staatlich geprüfte*r Techniker*in in einem Lebensmittelberuf.
- Zuverlässigkeit, Teamgeist und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Der Umgang mit digitalen Medien ist für dich selbstverständlich, und du kannst dich mündlich wie schriftlich sicher ausdrücken.
- Du erfüllst die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (gemäß § 10 BeamtStG).
- Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates (gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1–3 BBG).
- Hinweis zur Höchstaltersgrenze:
Für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe gilt eine gesetzliche Höchstaltersgrenze. Die Verbeamtung auf Probe ist in der Regel zwei Jahre nach der Verbeamtung auf Widerruf möglich.
Die Altersgrenze für die Ernennung auf Widerruf liegt derzeit bei etwa 45 Jahren (bei einem regulären Pensionsalter von 67 Jahren) und wird im Auswahlverfahren einzelfallbezogen gemäß § 8a LBG und dem Gesetz zur Neuregelung der Einstellungshöchstaltersgrenzen geprüft.
DEINE VORTEILE
- Dich erwartet eine qualifizierte Laufbahnausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
- Du arbeitest an spannenden und praxisnahen Aufgaben rund um die Lebensmittelüberwachung und Verwaltung.
- Mit flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten passt die Ausbildung auch gut in dein Leben.
- Du profitierst von einen Arbeitszeitverkürzungstag (AZV-Tag) sowie 30 Urlaubstage pro Jahr – zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester.
- Du erhältst attraktive monatliche Anwärterbezüge (ab Februar 2025 i.H.v. 1.467,66 €, zzgl. ggf. Zuschläge) – von Beginn an.
- Zusätzlich bekommst du monatlich 50 € Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung (ähnlich wie Weihnachtsgeld) und vermögenswirksame Leistungen.
- Dazu kommen Angebote im Gesundheitsbereich (z. B. Fitnessstudiorabatte).
- Und das Beste: Ein Krisensicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss und bestandener Laufbahnprüfung in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
Auszeichnungen
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Hunde dürfen mit
Arbeiten für das Gemeinwohl
für Diversity
DU HAST NOCH FRAGEN ZUR AUSBILDUNG ODER ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN?
Kein Problem – melde dich gern bei uns! Wir unterstützen dich auf dem Weg zu deiner Bewerbung.
Kontakt für das Aufgabengebiet:
Ordnungsangelegenheiten - Herr Senderovich
E-Mail: Mihael.Senderovich@ba-mh.berlin.de
Kontakt für das Bewerbungsverfahren:
Aus- und Fortbildungsstelle - Herr Reuschel
E-Mail: ausbildung@ba-mh.berlin.de
Für deine Online-Bewerbung benötigen wir:
- Anschreiben mit deinen Kontaktdaten
- vollständiger Lebenslauf
- Abschlusszeugnis oder das letzte Schulzeugnis
- ggf. Anerkennungsnachweis & Übersetzung (bei Auslandsabschluss)
- ggf. Registrierungsbestätigung gem. § 10 SVG für Soldatinnen und Soldaten
- ggf. Schwerbehindertenausweis
- optional: Praktikumsnachweise, Zertifikate o. Ä. – zeig, was du kannst!
Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung auf Deutsch am besten bis 31.01.2026.
Wichtige Hinweise:Bewerbungskosten (z. B. Porto, Fahrten) können nicht erstattet werden. Die Kommunikation im Bewerbungsverfahren erfolgt in der Regel per E-Mail. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach sowie den Spam-Ordner, um keine Nachricht zu verpassen.
Vielfalt ist uns wichtig! Wir fördern Diversität – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung und mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden genannte Gruppen bevorzugt berücksichtigt.