Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche

Lehrkraft für den allgemeinen Justizdienst (m/w/d) in der Justizakademie Berlin

  • Die Präsidentin des Kammergerichts
  • Kennziffer: KG 2012E-140
Präsentation1

Lehrkraft für den allgemeinen Justizdienst (m/w/d) in der Justizakademie Berlin

Bezeichnung: Justizamtsinspektorin / Justizamtsinspektor (m/w/d) – BesGr. A 9S

oder 

Justizbeschäftigte/r (m/w/d) - Entgeltgruppe 9a Teil I der Anlage A zum TV-L

Besetzbar: ab 01.11.2025, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen. 

Vollzeit/Teilzeit: beides; unbefristet

Arbeitsgebiet:

1. Lehrtätigkeit im allgemeinen Justizdienst

  • Planung, Gestaltung und Durchführung des Fachunterrichts auf Grundlage des Lehrplans, einschließlich der Erstellung und Aktualisierung von Lehr- und Lernmaterialien,
  • IT-gestützte Vermittlung der Ausbildungsinhalte sowie Erstellung, Durchführung und Bewertung von Lernzielkontrollen,
  • Laufende Anpassung des Unterrichts an aktuelle Rechtsentwicklungen,
  • Sicherstellung eines hohen Ausbildungsniveaus zur erfolgreichen Laufbahnprüfung,
  • Teilnahme an Konferenzen, Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit im Ausbildungsteam

2. IT-bezogene Aufgaben in der Ausbildung

  • Planung, Organisation und teilweise Durchführung von IT-Schulungen (z. B. IT-Sicherheit, IT-Grundlagen, forumSTAR, solumSTAR, eIP) für Anwärter*innen verschiedener Ausbildungszweige,
  • Verwaltung und Pflege von Benutzerkennungen, Passwörtern und Berechtigungen sowie Koordination mit dem ITDZ und anderen Stellen bei Updates, Wartungen und Berechtigungsverteilungen,
  • Pflege zentraler IT-Datenbanken,
  • Kontinuierliche Abstimmung mit Projektverantwortlichen und Weitergabe relevanter technischer Informationen an Dozent*innen und Ausbildungsbeteiligte.

Die JAK verantwortet die Ausbildung der Berufe in der (ordentlichen) Gerichtsbarkeit, das heißt insbesondere die Ausbildung der Justizhauptwachtmeister/innen, der Gerichtsvollzieher/innen, der Rechtspfleger/innen und des allgemeinen Justizdienstes und gestaltet und koordiniert die jeweiligen Ausbildungsgänge. Durch die mitarbeitenden der Justizakademie Berlin werden jährlich ca. 600 Anwärter/innen ausgebildet, was aufgrund der eigenständigen Gestaltung der Ausbildung für ca. 300 Anwärter/innen im allgemeinen Justizdienst eine besondere Herausforderung darstellt. 

Zur Unterstützung unseres Teams Ausbildung suchen wir eine weitere Lehrkraft, die sowohl Fachkenntnisse und Erfahrungen in möglichst verschiedenen Bereichen mitbringt als auch bereit ist, IT-bezogene Aufgaben–insbesondere die Planung, Organisation und Durchführung von IT-Schulungen, wie zur Einführung der elektronischen Akte–zu übernehmen. Um künftig in bisher fremden Sachgebieten zu unterrichten, bedarf es ferner der Offenheit sich einzuarbeiten und ggf. in der Praxis zu hospitieren.

Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten Team, ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Arbeitsgebiet, in welchem Sie die Ausbildung des Nachwuchses der Justiz selbst mitgestalten können.

Formale Voraussetzungen:

Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Justizdienst (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt; ehemals mittlerer Justizdienst) bzw. zur/zum Justizfachangestellten. 

Eine Bewerbung ist auch zulässig, wenn sie aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben (sog. Gleichstellung).

Fachliche Kompetenzen:

Unabdingbar sind umfassende Fach- und Rechtskenntnisse der für die Laufbahn und für den Unterricht einschlägigen Vorschriften wie auch Kenntnisse der Methoden zur Unterrichtsgestaltung und –planung. Sie sollten wünschenswerterweise über mehrjährige Erfahrung im Zivilprozessrecht, die noch nicht länger als 3 Jahre zurückliegt, verfügen. In diesem Zusammenhang sind auch Kenntnisse moderner Informations- sowie Moderations- und Präsentationstechniken sehr wichtig.

Leistungsverhalten/Sozialkompetenz:

Eine hohe persönliche Flexibilität, Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, zeichnen Sie aus. Darüber hinaus sollten Sie in hohem Maße belastbar und lernbereit sein. Unabdingbar ist das Vorhandensein von Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft.

Durch die dauerhafte Wahrnehmung von Lehrveranstaltungen ist ein angemessenes kundenorientiertes Verhalten unentbehrlich. Dies setzt ebenfalls voraus, dass angemessene Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich der Organisation des Unterrichts vorliegen. Die/Der gesuchte Mitarbeiter/in zeichnet dabei aus, dass sie/er im Umgang mit Anwärterinnen und Anwärtern Vermittlungs- und Beratungskompetenz beweist. Hierbei ist die Nutzung moderner Informationstechniken sehr wichtig. Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei der Präsidentin des Kammergerichts angefordert werden kann.

Hinweise:

Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einem bestehenden Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden.

Weiterbildung

Stillstand ist nicht unser Stil. Wir fördern Weiterbildung gezielt und kontinuierlich. So wächst nicht nur das Know-how, sondern auch jeder Einzelne mit seinen Aufgaben.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Dank flexibler Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten sowie familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen schaffen wir Freiraum für das, was wirklich zählt – im Job und im Privatleben.

Gesundheitsmanagement

Im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir Ihnen verschiedene Sport- und Bewegungsangebote. Eine Stunde pro Woche können Sie dafür entspannt während Ihrer Arbeitszeit nutzen.

für Diversity

Vielfalt macht uns stärker. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Lebensentwürfe – und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem alle sie selbst sein können.

Firmenticket

Sie arbeiten an einem gut an den ÖPNV angebundenen Standort und sind mit dem vergünstigten Firmenticket nachhaltig, günstig und entspannt unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Bei uns finden Sie eine offene Behördenkultur und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Wir arbeiten agil, selbstorganisiert und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung – im Team und für die Sache.

Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. 

Bewerbungen werden unter Beifügung einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen KG 2012 E-140 an die Präsidentin des Kammergerichts, Dezernat Geschäftsleitung-Elßholzstraße 30 - 33, 10781 Berlin, erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich ist.

Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.

Ihre Ansprechpersonen:

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ulrich unter der Rufnummer 0151/59910940, alexandra.ulrich@kg.berlin.de

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Löben, 030/9015-2397, marc.loeben@kg.berlin.de

Zurück zur Stellensuche
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.