Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte Öffentliche Bibliothek in Deutschland. An zwei Standorten – Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek – stehen für unsere Nutzer*innen gut 3,5 Millionen Medien zur Verfügung. Zugleich erfüllt die Stiftung Aufgaben als Berliner Landesbibliothek. Mit rd. 1,5 Millionen Besucher*innen jährlich ist die ZLB die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins.
Die Abteilung Landesbibliothek hat die Aufgabe, das kulturelle Erbe Berlins zu sammeln, zu bewahren und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Mit den Berlin-Sammlungen wird die Metropole Berlin als urbaner Stadt- und Lebensraum für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft in seiner sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Vielfalt greifbar und erfahrbar. Seit 2021 befindet sich das Referat in einem umfassenden Restrukturierungsprozess mit dem auch eine strategische Neuausrichtung einhergeht. Im ersten Schritt wurden zwei neue Bereiche geschaffen. Der Bereich Erwerbung und Erschließung nimmt den gesetzlichen Auftrag wahr, das geistige und kulturelle Schaffen der Region zu sammeln und durch Erschließung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Berlin_hub ist Ausgangspunkt für die physische und virtuelle Netzwerkbildung und Plattform für Kollaborationen zum Thema Berlin. Ein weiterer wichtiger Baustein der Neuausrichtung ist die Sammlungsrevision. Die weitere Schärfung des Sammelprofils und die Konsolidierung der Sammlungen der Landesbibliothek und der ZLB unter Berücksichtigung des Sammelauftrages werden eine Kernaufgabe der nächsten Jahre sein.
Als Leiter*in des Referats Berlin-Sammlungen übernehmen Sie in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung, Ihrem Team und weiteren Führungskräften die Verantwortung für die strategische und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Referats. Ihre Aufgabe besteht darin, die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben im Bereich des kulturellen Erbes zusammen mit den anderen Fachbereichen der Abteilung und der ZLB synergetisch zu gestalten und zukunftsorientiert auszurichten.
Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine kreative und führungserfahrene Persönlichkeit, die Freude daran hat, übergreifende Zusammenhänge zu erkennen und neue Wege zu gehen. Sie zeichnen sich durch Belastbarkeit, Begeisterungsfähigkeit und die Fähigkeit aus, heterogene Teams in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu leiten. Diplomatisches Geschick und ein Gespür für Gruppendynamiken in Veränderungsprozessen werden erwartet.
Die Abteilung Landesbibliothek hat die Aufgabe, das kulturelle Erbe Berlins zu sammeln, zu bewahren und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Mit den Berlin-Sammlungen wird die Metropole Berlin als urbaner Stadt- und Lebensraum für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft in seiner sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Vielfalt greifbar und erfahrbar. Seit 2021 befindet sich das Referat in einem umfassenden Restrukturierungsprozess mit dem auch eine strategische Neuausrichtung einhergeht. Im ersten Schritt wurden zwei neue Bereiche geschaffen. Der Bereich Erwerbung und Erschließung nimmt den gesetzlichen Auftrag wahr, das geistige und kulturelle Schaffen der Region zu sammeln und durch Erschließung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Berlin_hub ist Ausgangspunkt für die physische und virtuelle Netzwerkbildung und Plattform für Kollaborationen zum Thema Berlin. Ein weiterer wichtiger Baustein der Neuausrichtung ist die Sammlungsrevision. Die weitere Schärfung des Sammelprofils und die Konsolidierung der Sammlungen der Landesbibliothek und der ZLB unter Berücksichtigung des Sammelauftrages werden eine Kernaufgabe der nächsten Jahre sein.
Als Leiter*in des Referats Berlin-Sammlungen übernehmen Sie in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung, Ihrem Team und weiteren Führungskräften die Verantwortung für die strategische und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Referats. Ihre Aufgabe besteht darin, die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben im Bereich des kulturellen Erbes zusammen mit den anderen Fachbereichen der Abteilung und der ZLB synergetisch zu gestalten und zukunftsorientiert auszurichten.
Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine kreative und führungserfahrene Persönlichkeit, die Freude daran hat, übergreifende Zusammenhänge zu erkennen und neue Wege zu gehen. Sie zeichnen sich durch Belastbarkeit, Begeisterungsfähigkeit und die Fähigkeit aus, heterogene Teams in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu leiten. Diplomatisches Geschick und ein Gespür für Gruppendynamiken in Veränderungsprozessen werden erwartet.
Verstärken Sie die Abteilung Landesbibliothek als engagierte*r
Leiter*in Berlin-Sammlungen (m/w/d)
Abteilung Landesbibliothek | Referat Berlin-Sammlungen |
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Fachliche Leitung, Weiterentwicklung und personelle Führung des Referats Berlin-Sammlungen
- Entwicklung und Steuerung der Geschäftsprozesse innerhalb des Teams und zu relevanten Schnittstellen
- Steuerung des Aufgaben- und Angebotsprofils des Referats
- Schärfung und Weiterentwicklung des Sammlungsprofils für den Bereich Berlin-Sammlungen
- Entwicklung von Konzepten für die Konsolidierung der historischen und Sonder-Sammlungen in der ZLB
- Bibliothekarischer Auskunftsdienst
Ihre Qualifikationen:
Sie haben ein tätigkeitsnahes wissenschaftliches Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen und verfügen über entsprechende Berufspraxis in einer leitenden Funktion in Bibliotheken, Archiven oder anderen vergleichbaren Kultureinrichtungen.Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Sammlungen, Sammlungsentwicklung und Entsammeln; nachgewiesen durch vertiefte Erfahrungen in Kultur- und Gedächtnisinstitutionen
- Sehr gute Fähigkeit, Aufgaben zu strukturieren und Mitarbeiter*innen zu motivieren und anzuleiten
- Kenntnisse von (Re-)Organisations- und Transformations-; und Strategieprozessen
- Kenntnisse von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und Trends
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im agilen und klassischen Projektmanagement
Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:
- Sie sind eine aufgeschlossene und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die mit Verbindlichkeit und hohem Engagement überzeugt und gerne Verantwortung übernimmt.
- Mit Ihren ausgeprägten Kompetenzen zur kooperativen, wertschätzenden und gleichermaßen zielorientierten Personalführung steuern und motivieren Sie Ihr Team personen- und situationsgerecht. Die gezielte Förderung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen liegt Ihnen am Herzen.
- Analytische Fähigkeiten gepaart mit Organisationstalent ermöglichen Ihnen ein proaktives und zielgerichtetes Agieren, auch bei gelegentlich steigender Belastung.
- Sie haben Freude an konzeptionellen Aufgaben, arbeiten gern in Netzwerken und sind moderations- und präsentationserfahren.
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.05.2025. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.
Hinweise:
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Ansprechpartnerinnen:
Eva-Katrin Stolz Katharina Fendius (für fachbezogene Auskünfte)Telefon: +49-30-90226-513 Telefon: +49 30 90226 467
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de E-Mail: landesbibliothek@zlb.de