Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.

Die JVA Plötzensee ist ausschließlich mit erwachsenen männlichen Gefangenen belegt und gliedert sich in drei Teilanstalten. In diesen befinden sich Unterbringungsbereiche des geschlossenen und offenen Vollzugs. Zudem werden in der JVA Plötzensee Ersatzfreiheitstrafen vollstreckt.
Die Anstalt ist darüber hinaus zentraler Dienstleister für den gesamten Berliner Justizvollzug. Hierzu gehören z.B. die Zentrale Fahrbereitschaft der Berliner Justiz, das Zentrale Verpflegungsmanagement sowie eine Wäscherei. Anstaltsübergreifend gewährleistet die Anstalt auch die medizinische Versorgung aller Berliner Gefangenen durch das sich auf dem Gelände befindliche Justizvollzugskrankenhaus.
Ebenfalls zur JVA Plötzensee zugehörig sind die Zentrale IT-Stelle der Berliner Justizvollzugsanstalten und der Sozialen Dienste der Justiz, das Mietermanagement für Justizvollzugsanstalten, die Bildungsakademie Justizvollzug Berlin sowie der Kriminologische Dienst für den Berliner Justizvollzug und Sozialen Dienste der Justiz, welche in vier Kompetenzzentren strukturiert sind.
Die Mitarbeitenden der Servicebereiche (Finanzen, Personal, Facility-Management und Gesundheitsorientiertes Personalmanagement) organisieren im Wesentlichen alle administrativen und technischen Aufgaben rund um den Vollzug und die Mitarbeitenden.


Die JVA Plötzensee sucht ab 01. Oktober 2025, unbefristet, eine/einen




Leiter/in des Bereichs IT-Infrastruktur und Basissysteme sowie 
stellvertretende Leitung der Zentralen IT-Stelle der Berliner Justizvollzugsanstalten und der Sozialen Dienste der Justiz bei der JVA Plötzensee




Kennziffer:                 15/2025
Stellenbezeichnung: Beamte/r im allgemeinen Verwaltungsdienst
Entgeltgruppe:          A14
Arbeitszeit:                Vollzeit mit 40 Wochenstunden



Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Es werden schwerpunktmäßig folgende Teilgebiete der IT-Systemtechnik wahrgenommen:

  • Gesamtverantwortung für:
    Installation, Konfiguration, Betrieb und Weiterentwicklung der komplexen Serverlandschaft (z.B. Windows, Linux), Datenbanken (z.B. Oracle, Microsoft SQL), Netzwerke, Virtualisierungen, Speicher sowie
    IT-Betrieb der im Rahmen der Resozialisierung von der ZIT zu betreibenden IT-Lösungen für Gefangene („IT für Gefangene“), einschließlich spezieller betrieblicher Standards für das Outsourcing wesentlicher IT-Betriebsaufgaben
  • Analyse, Bewertung und Behebung von technologischen Problemen und Bedrohungslagen (Datenschutz, Datensicherheit, IT-Sicherheit)
  • Personal- und Ressourcenverantwortung (einschließlich Festlegung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen und Vertretungsregelungen, Planung und Einsatz der Mitarbeiter, Gewinnung von Mitarbeitenden und deren Entwicklung und Mitwirkung an der Haushaltsplanung und -bewirtschaftung) im Bereich
  • Führen von Personalgesprächen und Bewertung von Leistungen (Orientierungsgespräch, Beurteilungsgespräch, Personalentwicklungsgespräch, Jahres-Gespräch, BEM-Gespräch); Erstellung von dienstlichen Beurteilungen und Zeugnissen
  • Stellvertretende Leitung der ZIT
 


Sie bringen mit:

Dienstkräfte die sich bereits im Beamtenverhältnis befinden und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst erfüllen
ODER
Dienstkräfte die sich bereits im Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, befinden mit Erfüllung der Voraussetzungen für einen Bewährungsaufstieg nach A14

Unabdingbar:

Erfahrung im Bereich der IT-Infrastrukturbetreuung sowie mindestens zweijährige Führungserfahrung in vergleichbaren Positionen

Sehr Wichtig:

Erfahrungen in der Analyse, Bewertung und Behebung von technologischen Problemen und Bedrohungslagen; Umfangreiche Kenntnisse zu den Fachverfahren der Berliner Justizvollzugsanstalten und der Sozialen Dienste der Justiz; Organisationsfähigkeit

Die weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches der Ausschreibung beigefügt ist.


Wir bieten:

  • eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von derzeit 121,48 €/Monat und nach einer zweijährigen Dienstzeit im Justizvollzug in Höhe von derzeit 161,98 €/Monat;
  • ein kostenfreies Sportangebot (z.B. Yoga, Laufgruppe) während der Arbeitszeit für die Erhaltung der Gesundheit;
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in der JVA Plötzensee (u.a. Gärtnerei, Kfz-Werkstatt, Lehrküche, Kantine, etc.);
  • ein Parkplatz kann - nach Maßgabe vorhandener Plätze - für einen monatlichen Betrag in Höhe von 15,00 € angemietet werden;
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten;
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG bezuschussen können;
  • Neben flexiblen Arbeitszeiten besteht die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse) so stellen wir sicher, dass Ihr Berufs- & Privatleben nach persönlichen Vorstellungen gestalten können.
​​​​

Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Frauen, Personen of Color und Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt sich zu bewerben.

Anerkannte schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Werden auch Sie ein Teil der JVA Plötzensee und bewerben Sie sich bis zum 27.05.2025.


Ansprechpersonen:

bei Fragen rund um das Aufgabengebiet:

Leiter der ZIT, Herr Dickmann
Tel.: 030 / 90144 - 1950

bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Mitarbeiter/-in Stellenwirtschaft
Tel.: 030 / 90144 - 2212 oder per Mail Stellenwirtschaft


Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Schaltfläche unten rechts "Jetzt Bewerben!".
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und aussagekräftigen Unterlagen werden unter Angabe der Kennzahl, ausschließlich in elektronischer Form erbeten.
Die Bewerbungsfrist endet drei Wochen nach Veröffentlichung.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen /Fahrtkosten o.ä.) können nicht erstattet werden.

Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich Sie, den Bewerbungsunterlagen eine eigenhändig unterschrieben Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle) hinzuzufügen. Sollte die Personalakte keine aktuelle dienstliche Beurteilung enthalten, bitte ich darum, unverzüglich deren Erstellung zu beantragen.

Weiter Informationen zu der ausschreibenden Dienststelle unter: JVA Plötzensee

Informationen zum Berliner Justizvollzug unter: Justizvollzug

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.