Leitung der Arbeitsgruppe E-Government (m/w/d)
- Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
- 10969 Berlin, Friedrichstr. 219
- Publiziert: 17.10.2025
- Publizierung bis: 31.10.2025
- Kennziffer: 28_2025
Wir suchen ab sofort, unbefristet, eine*n Kolleg*in für das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) Berlin.
Das LABO ist eine nachgeordnete Behörde der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Für die Bürger*innen dieser Stadt erbringen wir an sechs Standorten die verschiedensten Dienstleistungen. Von A wie Auskunftsdienste bis Z wie Zulassungswesen tragen unsere rund 820 Beschäftigen zur Organisation des täglichen Lebens in Berlin bei.
Das LABO gliedert sich in fünf Abteilungen. Die Abteilung ZS – Zentraler Service – sorgt mit ca. 90 Beschäftigten für einen reibungslosen internen Ablauf und eine strukturierte und funktionierende Behörde. Für diese Abteilung, Referat ZS A – IKT–Stelle, suchen wir Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich an die Mitarbeitenden des LABO. Dem öffentlichen Auswahlverfahren ist somit ein internes Auswahlverfahren vorgeschaltet, mögliche interne Bewerbende sind gemäß § 5 Abs. 1 LGG vorrangig zu berücksichtigen.
Ihre Aufgaben umfassen u. a.:
- Personalführung und –management der Arbeitsgruppe ZS A 1 – E–Goverment in der IKT–Leitstelle des LABO
- Projektmanagement (inkl. Projektcontrolling) für Projekte des LABO
- Steuerung und Koordination der behördlichen IKT-Basisdienstbetreuung und behördliches Organisations- und Veränderungsmanagement gem. IKT-Rollenkonzept
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 14/E 14 Teil I der Anlage A zum TV-L
Teilzeit oder Vollzeit
unbefristet besetzbar ab: sofort
Sie bringen mit (formale Anforderungen):
Diese Stellenausschreibung richtet sich an die Mitarbeitenden des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten. Zum Zwecke der Personalentwicklung werden im Verfahren nur Bewerbende in der Besoldungsgruppe A 13 sowie in der Entgeltgruppe E 13 TV-L, die sich in einem Dauerdienst- bzw. Dauerarbeitsverhältnis im Land Berlin befinden, berücksichtigt.
Als Bewerber*innen kommen ausschließlich Regierungsrät*innen, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung – allgemeiner Verwaltungsdienst – erfüllen und sich in einem Dienstverhältnis befinden
sowie
Tarifbeschäftigte:
- mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master) im Hauptfach Verwaltungs-, Wirtschafts-, Rechts- oder politische Wissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
- Masterstudiengänge der öffentlichen Verwaltung (ÖV) mit zugrundeliegendem Bachelor in Informatik oder vergleichbaren Ausrichtungen oder
- Masterstudiengang E-Government mit zugrundeliegendem Bachelor ÖV oder vergleichbaren Ausrichtungen bzw. vergleichbare Kenntnisse aufgrund entsprechend in der Praxis erworbener Erfahrungen
Nach § 5 Abs. 1 LGG werden mögliche interne Bewerbende bevorzugt berücksichtigt.
Die mit der Aufgabe betraute Dienstkraft beabsichtigt sich zu bewerben.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Sportangebote
Weiterbildung
Auszeichnungen
Hunde dürfen mit
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechperson
Eine detaillierte Auflistung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2025.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format bei:
- aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- aktueller tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
- aktuelles (qualifiziertes) Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung (nach Möglichkeit nicht älter als zwölf Monate)
- Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht für Bewerbende von anderen Behörden unter Angabe der personalaktenführenden Dienststellen
- sonstige Nachweise, die Ihre erworbenen Qualifikationen und Erfahrungen belegen.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Ansprechperson:
Frau Viktoria Lieder – ZS C 12 01
LABO – Personalmanagement
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Tel: +49 30 90269 1235
E-Mail: auswahlverfahren@labo.berlin.de