Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN


Unser Gesundheitsamt besteht aus drei Fachbereichen und der allgemeinen Verwaltung und ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit. Denn die Gesundheit unseres Bezirks mit über 257.000 Spandauerinnen und Spandauern liegt uns am Herzen. Von Prävention über Förderung bis hin zu Beratung und Hilfsangeboten sind wir an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt und bieten in den Bereichen verschiedene Dienstleistungen an. 

Wenn auch Sie zu einem gesunden Spandau beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team! 


Die Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen sucht

ab dem 01.07.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als 


Leitung der Arbeitsgruppe der Sozialarbeitenden in der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen (m/w/d)

 
KENNZIFFER
123/2025

ARBEITSZEIT
Besoldung: Vollzeit mit 40 WoStd., Teilzeit möglich
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
BEWERBUNGSFRIST
23.05.2025

BESOLDUNG/ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 4.156 - 5.618 (A12), 4.168- 6.199 (S17)*
*je nach persönlicher Voraussetzung


EINSATZORT Melanchthonstraße 8, 13595 Berlin


IHR AUFGABENGEBIET
Organisatorische, fachliche und personelle Leitung der sozialpädagogischen Arbeitsgruppe im Fachdienst
  • Führung der Sozialarbeiter*innen im Rahmen eines modernen Personalmanagements, Anwendung der Personalentwicklungsinstrumente sowie Einarbeitung neuer Sozialarbeiter*innen
  • Koordination der im Bereich anfallenden Sozialarbeit: u.a. Organisation der Arbeitsabläufe, der Arbeitsstruktur, der Aufgabenverteilung sowie Dienstbesprechungen (in Abstimmung mit der Dienststellenleitung)
  • Erstbeurteilung der Sozialarbeiter*innen, Erstellen von dienstlichen Beurteilungen, Anforderungsprofilen und Beschreibungen des Arbeitskreises (BAK) für die Sozialarbeiter*innen
  • Teilnahme an und Bewertung bei Stellenbesetzungsverfahren im multiprofessionellen Team, Mitwirkung bei Personalentscheidungen
  • Führen von Jahres-, Orientierungs- und Wiedereingliederungsgesprächen
  • Klärung von Grundsatzangelegenheiten und Zweifelsfragen sowie Beschwerdemanagement im Bereich Sozialarbeit
  • Fachaufsicht über die Sozialarbeiter*innen inkl. Sicherstellung und Umsetzung fachlicher Vorgaben und Standards bezogen auf Arbeitsinhalte und Verwaltungsabläufe
  • Fachliche Beratung insbesondere bei schwierigen und komplexen Problemlagen oder Fällen
  • Vertretung und Mitwirkung in Fachgremien und Arbeitsgruppen im Rahmen des Sachgebietes zur Gestaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung der psychosozialen Versorgung auf Bezirks- und Landesebene / bezirksübergreifende Leitungssitzungen
  • Fachübergreifende Zusammenarbeit mit den Ärzten*innen Pflegefachkräften und der Verwaltung im Fachbereich, mit allen Fachdiensten des Gesundheitsamtes, anderen Fachämtern des Bezirksamtes, medizinischen Einrichtungen und freien Trägern
  • Zusammenarbeit mit der Amtsleitung, der Fachbereichsleitung sowie der politischen Ebene zur Gestaltung der sozialpädagogischen Beratungsaufgaben innerhalb des Fachbereiches
  • Stellungnahmen für die politische Ebene und andere Behörden
  • Aufsicht über die Anleitung von Praktikant*innen
  • Stellvertretung der Dienststellenleitung bei Abwesenheit
  • Zusammenstellung und Bewertung der Daten für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
  • Ggf. ist die kommissarische Übernahme der koordinierenden Sozialarbeit für das Gesundheitsamt Spandau bis zu einer Neuregelung durch die Amtsleitung erforderlich

Fachaufgaben
  • Leitung, Koordination, Initiierung und Beratung von Klient*innengruppen
  • Anleitung zur Durchführung von Gruppenarbeiten inkl. der Koordination und Beratung im Zusammenhang mit Sponsoring und Spendenbeschaffungen
  • Sozialpädagogische Beratung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Krebs, HIV u. chron. Erkrankungen sowie für pflegebedürftige Menschen und deren Bezugspersonen
  • Beratung des vorab genannten Personenkreises auch aus Flüchtlingseinrichtungen sowie von Personen im Asylverfahren, insbesondere nach Ablauf der 15-Monats-Frist
  • Vermittlung, Einleitung und Qualitätssicherung von erforderlichen Hilfen inkl. Gutachtertätigkeit für das Amt für Soziales, das Job-Center und andere Sozialleistungsträger
  • Zusammenarbeit mit Institutionen, Verbänden, Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten*innen und Therapeut*innen, Pflegefirmen u. anderen Akteur*innen des Gesundheits- u. Sozialbereiches, Vorgangssteuerung
  • Vertretung der Beratungsstelle bei regionalen und überregionalen Besprechungen im Bereich der Behinderten,- Krebs-, und HIV/AIDS-Arbeit
  • Erhebung und Dokumentation von Daten als Grundlage für die Senatsgesundheitsstatistik
  • Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Sachgebiets, Mitwirkung bei der Vertretung der Dienststelle nach Außen
 
In den ersten Monaten ist eine Einarbeitung im Rahmen eines Wissenstransfers durch den derzeitigen Stelleninhaber geplant.

enlightenedEine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.


IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)

Für Beamtinnen/Beamte (m/w/d):
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig des Sozialdienstes (Sozialamtfrau/-mann oder Sozialoberinspektoren/-oberinspektorinnen, deren Beförderung mindestens ein Jahr zurückliegt)

Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):
  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialpädagogik bzw. der Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung

sowie (für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen/Beamte):
  • Langjährige Bewährung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Krebs und HIV bzw. AIDS und
  • Einschlägige Berufserfahrung im sozialpädagogischen Dienst / Bereich
 
  • verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.


WIR BIETEN...
  • interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
  • Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
  • kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte


ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Franke  ◼  Personalsachbearbeitung im Gesundheitsamt  ◼  +49 (0)30 90279 - 4021
Frau Weinhold  ◼  Personalmanagement  ◼  +49 (0)30 90279 - 3107

Rund um das Aufgabengebiet
Herr Bergmann  ◼  Gruppenleitung der Sozialarbeitenden in der Beratungsstelle  ◼  (030) 369 976 44


ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

 

Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden! 


Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden. 
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.  
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

 

HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.

 BEI UNS KARRIERE MACHEN -> WWW.SPANDAU.DE 
 BEI FRAGEN -> FAQS 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.