Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo

Das Landesarchiv Berlin erhält als zentrales Staatsarchiv des Landes Berlin die bedeutenden Unterlagen Berliner Behörden und Einrichtungen sowie wichtige Quellen zur Stadtgeschichte und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit über 50.000 laufenden Metern Archivgut aus den letzten Jahrhunderten, international bedeutenden Beständen und umfangreichen digitalen Angeboten hält das Landesarchiv als größtes Stadtarchiv Deutschlands Antworten auf die unterschiedlichsten historischen, aber auch aktuellen, Fragen bereit.


Im Landesarchiv Berlin ist ab sofort, unbefristet, folgendes Arbeitsgebiet zu besetzen:

Leitung des Fachreferates „Bestände / Archivgut“ (w/m/d)

Kennziffer: 28/25

Besoldungsgruppe: A14
Vollzeit mit 40 Wochenstunden

 

Bewerbungsfrist: 15.09.2025
 


Ihr Arbeitsgebiet:

  • Leitung des Fachreferates „Bestände / Archivgut“: Strategische Planung und Steuerung von Erschließungskonzeptionen für analoges und digitales Archivgut sowie für alle Archivgutarten im Landesarchiv Berlin; Planung, Steuerung und Umsetzung von Erschließungsprojekten, Steuerung der schriftlichen Anfragenbearbeitung.

Sie bringen mit:


Formale Anforderungen:
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig Archiv
  • Das Profil der Aufgaben eignet sich auch für beamtete Dienstkräfte niedrigerer Ämter dieses Laufbahnzweiges, die diese Befähigung zwar noch nicht besitzen, jedoch über einen Hochschulabschluss nach § 23 Laufbahnverordnung allgemeiner Verwaltungsdienst (LVO-AVD) verfügen und bereit sind, in einer 24-monatigen Erprobungszeit die Aufgaben des höheren Amtes wahrzunehmen. (Erwerb der höheren Laufbahnbefähigung und Beförderungsmöglichkeit nach § 13 Absatz 4 Satz 1 Laufbahngesetz i.V.m. § 24 Laufbahnverordnung allgemeiner Verwaltungsdienst)

Fachliche Anforderungen:
  • Archivwissenschaftliche Kenntnisse
  • Kenntnisse des/der Records Management/Schriftgutverwaltung
  • Kenntnisse der Grundsätze der IKT-Architektur Berlins und des eGovernment-Konzeptes des Landes Berlin
  • Kenntnisse des Öffentlichen Rechts (insbesondere Archiv-, Datenschutz-, Verwaltungsverfahrensrecht und E-Governmentgesetz Berlin)
  • IT-Anwenderkenntnisse im Umgang mit Standard-Software (MS-Office, MS-Outlook, Internet) und dem archivischen Fachinformationssystem als IKT-Fachverfahren
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet von Verwaltungsmanagement und sowie im Projekt-, Organisations- und Geschäftsprozessmanagement Kenntnisse in Bezug auf Managementtechniken, Moderations- und Präsentationstechniken

Außerfachliche Anforderungen:
  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Selbständigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung
  • Diversity-Kompetenz
  • Vertrauenswürdigkeit
 

Wir bieten Ihnen:

  • Innovations- und Gestaltungsspielraum sowie die Möglichkeit, die Kulturlandschaft der Hauptstadt mitzugestalten
  • Ein freundliches Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Ein junges motiviertes Leitungsteam
  • Ein sicheres Arbeitsverhältnis
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder bzw. Besoldungsordnung für Beamt/innen
  • Regelmäßige Entgelterhöhungen
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei Vollzeitarbeit, 24.12. und 31.12. als grundsätzlich freie Tage
  • VBL-Betriebsrente (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot, Hospitationen oder Bildungsurlaub
  • Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens (z.B. mobiles Arbeiten, verschiedene Teilzeitmodelle, Gleitzeit)
  • Umfangreiche Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagement
  • Einen Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
  • Fahrradstellplätze


Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann. Das Anforderungsprofil stellt die Grundlage für das Auswahlverfahren dar. Wir empfehlen das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“.
 
Im Rahmen des Auswahlverfahrens berücksichtigen wir auch die aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten. Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, bitten wir zudem um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Bearbeiterzeichens.  
 
Allgemeine Hinweise
 
Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteiger/innen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt versteht sich als Teil einer vielfältigen und heterogenen Stadtgesellschaft und bekennt sich zu einem wertschätzenden und offenen Umgang mit Vielfalt. Wir sind bestrebt, ein respektvolles und von Wertschätzung geprägtes Miteinander zu fördern und zu pflegen. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Schutz vor Diskriminierung. Allerdings ist uns bewusst, dass es einen diskriminierungsfreien Raum nicht geben kann. Wir verstehen uns als lernende Organisation, bemühen uns um Sensibilisierung und versuchen unserer Haltung gerecht zu werden.

Wir begrüßen Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Damijan Terbuc (Admin)
damijan.terbuc@kultur.berlin.de


Weitere Informationen zum Landesarchiv finden Sie auf unserer Homepage unter https://landesarchiv-berlin.de/.

Die im Bewerbungsformluar hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst vollständige Angaben zu machen.

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

hauptstadt machen, B, Bärenlogo

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.