Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten ist eine große Publikumsbehörde, die der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (SenInnSport) nachgeordnet ist. Es ist für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Behörden auf den Gebieten Wiedergutmachung, Personenstands- und Einwohnerwesen, Kraftfahrzeugwesen und Führerscheinwesen mit einem hohen Dienstleistungsanspruch tätig. Die Steuerung des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten basiert auf den Grundsätzen der dezentralen Fach- und Ressourcenverantwortung, des Zielvereinbarungsmanagements, eines modernen Personal- und Qualitätsmanagements und der Budgetierung. 


Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Dienstort: Friedrichstraße 219, 10969) sucht ab sofort, unbefristet, eine

Leitung des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (w/m/d)

Kennziffer: ZS 15/2025

Besoldungsgruppe: B 4
Entgeltgruppe: AT 4 TV-L

 

Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt zunächst für zwei Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 Landesbeamtengesetz).
Bei außertariflich Beschäftigten erfolgt die Übertragung der Führungsposition zunächst in einem befristeten Arbeitsverhältnis von zwei Jahren (Führung auf Probe).


Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

 

Beschreibung des Aufgabengebietes


Das Aufgabengebiet umfasst:

Strategisches Management:
  • Leitung und Steuerung des LABO anhand von Ziel- und Projektvereinbarungen
  • Weiterentwicklung der Organisationsstruktur und Optimierung der Geschäftsprozesse
  • regelmäßige Bewertung der Kundenzufriedenheit, Prüfung von Veränderungsbedarfen
  • Erweiterung des Onlineangebots durch Digitalisierung der Dienstleistungen
  • Vernetzung mit Partnerinnen und Partnern der Verwaltung und Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft zu Rechts- und Verfahrensfragen
  • aktive Öffentlichkeits- und Pressearbeit in Abstimmung mit der Pressestelle der SenInnSport
  • rechtsgeschäftliche Vertretung des LABO nach außen

Personalführung und -management:
  • Initiierung und Evaluieren von Richtlinien für die Personal- und Organisationsentwicklung im LABO
  • aktive Förderung von Gesundheit erhaltenden Beschäftigungsbedingungen und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Beschäftigtenvertretungen des LABO
  • Umsetzung und Weiterentwicklung des Frauenförderplanes


Das bieten wir Ihnen

 
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsklima
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  •  eine Jahressonderzahlung und für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche Altersvorsorge
  • eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • einen familienfreundlichen Arbeitgeber

Icon mit Weihnachtsgeld  Icon zentrale Lage
 


Formale Anforderungen


Für Beamtinnen und Beamte:
 
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst und
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) in den Studienfachrichtungen Wirtschafts-, Rechts-, Politik-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften
  • Im Rahmen der Personalentwicklung richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits mindestens ein Amt der BesGr. B 2 (Senatsrätin/Senatsrat) inne haben und die sich in einem aktiven Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden.


Für Tarifbeschäftigte:
 
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) in den Studienfachrichtungen Wirtschafts-, Rechts-, Politik-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften
  • Im Rahmen der Personalentwicklung richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Höhergruppierungsbewerberinnen und Höhergruppierungsbewerber, die bereits mindestens eine Tätigkeit nach AT 2 inne haben und die sich in einem aktiven Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin befinden.

 

Fachliche Anforderungen


Für die Aufgabenwahrnehmung zwingend erforderlich und nachzuweisen sind:
 
  • Kenntnisse über Führungsinstrumente und Erfahrungen mit der Leitung größerer Personalkörper ab der zweiten Führungsebene (Führung von Führungskräften)

Außerdem von Vorteil sind:
 
  • Kenntnisse der Rechtsmaterie der Abteilungen des LABO (Entschädigungsrecht, z.B. Bundesentschädigungsgesetz, Gesetz über die Anerkennung und Versorgung der politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus; Personenstands- und Einwohnerwesen, z.B. Personenstandsgesetz, Bundesmeldegesetz, Passgesetz; Kraftfahrzeugzulassungswesen und Fahrerlaubniswesen, z.B. Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrszulassungsordnung; Personen- und Güterbeförderung, z.B. Personenbeförderungsgesetz, Fahrerlaubnisverordnung)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Personalmanagement (z.B. Arbeitsrecht, Tarif- und Dienstrecht, Personalentwicklung, Personalplanung)
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht (Vertrags- und Vergaberecht, Haushaltsgesetz, Landeshaushaltsordnung, Ausführungsvorschriften der Landeshaushaltsordnung sowie der Kosten-Leistungs-Rechnung)

 

Außerfachliche Anforderungen


Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare, organisations- und entscheidungsfähige sowie kommunikations- und kooperationsfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus leistungs-, lern- und veränderungsbereit sein sowie über Konflikt- und Kritikfähigkeit verfügen. Im Rahmen der Führungsaufgaben sind neben Personal-, Selbstentwicklungs- und Innovationskompetenz auch Durchsetzungsfähigkeit, Strategische Kompetenz sowie Repräsentations- und Netzwerkkompetenz gefragt.
 

Weitere Hinweise


Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.


Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Die Instrumente des „Familienbewussten Führens“ werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.

Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/

 

Bewerbung


Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“

Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:
 
  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
  • die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle)
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse

Ohne die Einreichung eines aktuellen Zeugnisses bzw. einer dienstlichen Beurteilung kann nicht sichergestellt werden, dass die Bewerbung im weiteren Auswahlprozess berücksichtigt werden kann. Sollte eine entsprechende Beurteilung oder ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, leiten Sie bitte deren bzw. dessen Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Motivationsschreiben hin.
 

Bewerbungsfrist


10.10.2025
 

Ansprechperson für Ihre Fragen


Herr
Frank Zippel
Zentraler Service (Zentrales Bewerbungsbüro)
030-90223-2020

 




weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.