Leitung des Referates II B - Internationales mit ca. 14 Mitarbeitenden
- Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -
- Rotes Rathaus
- Berufserfahrung (Senior Level)
- Führungskraft Mittleres Management
- Kaufmännische Berufe (Sonstige)
- Vollzeit
- Monatsgehalt: 8.453 EUR
- Publiziert: 02.10.2025
- Publizierung bis: 24.10.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 36/25
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Um den Regierenden Bürgermeister von Berlin bei der Planung und Steuerung der Berliner Landespolitik zu unterstützen, arbeiten die rd. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatskanzlei in vielfältigen Aufgabenbereichen.
Ihre Aufgaben
Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei sucht für den Dienstort Rotes Rathaus eine
Leitung des Referates II B - Internationales mit ca. 14 Mitarbeitenden (m/w/d)
Besoldungs-/Entgeltgruppe: AT 2, B 2
Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt bei Beamtinnen/Beamten zunächst für 2 Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 LBG) bzw. bei Beschäftigten zunächst für 2 Jahre auf Probe gem. § 31 TV-L. Die Übernahme auf bestimmte Zeit ist nach Bewährung vorgesehen.
Besetzbar ab: 01.09.2025
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 Wochenstunden (eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Wahrnehmung der personellen Führung, fachlichen Leitung und Organisation des Referats
- strategische Steuerung und Koordinierung referatsspezifischer Themenfelder, u. a.
- Internationale Außenbeziehungen (ohne EU-Angelegenheiten) insbesondere Kooperation in Form von − Städtenetzwerken − Bilateralen Städteverbindungen (insbesondere Städtepartnerschaften)
- Veranstaltungen und Projekten
- Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt o Belange Ausländischer Vertretungen in Berlin
- Streitkräfteangelegenheiten
- Beratung des Leitungsbereiches
- Umsetzung von Zielvorgaben des Leitungsbereiches und Vorbereitung von Leitungsterminen
- Übernahme von Sonderaufgaben und Projekten
- Stellvertretung der Abteilungsleitung sowie des Protokollchefs des Landes Berlin
Ihr Profil
Sie bringen mit:
Beamtinnen und Beamte:
- die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Beschäftigte/r:
- ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschafts-, Finanz-, Verwaltungs-, Geschichts- oder politische Wissenschaften
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- mehrjährige Erfahrung in der Personalführung
- langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern
Besondere Hinweise:
Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt bei Beamtinnen/Beamten zunächst für 2 Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 LBG) bzw. bei Beschäftigten zunächst für 2 Jahre auf Probe gem. § 31 TV-L. Die Übernahme auf bestimmte Zeit ist nach Bewährung vorgesehen.
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.
Firmenticket
Flexible Arbeitszeiten
für Diversity
Homeoffice
Sportangebote
Weiterbildung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal mit dem Button „Jetzt bewerben“.
Erforderliche Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse (sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten)
- die Übersendung eines Fotos ist nicht erforderlich
- Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (nur bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes)
- ggf. bei Angabe einer Schwerbehinderung: Nachweis der Schwerbehinderung oder beigefügter Gleichstellungsbescheid
Das Aufgabengebiet beinhaltet sicherheitsempfindliche Tätigkeiten, die eine Sicherheitsüberprüfung erfordern.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs) und zum Datenschutz: https://www.berlin.de/rbmskzl/service/stellenausschreibungen/
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Schwithal, +49 30 9026 2134
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.