Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) (m/w/d)
- Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
- Publizierung bis: 18.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 197/2025
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf ist in unterschiedlichen Arbeits- und Aufgabenbereichen tätig – von der Schaffung kieznaher Freizeitangebote für junge Menschen, über die Beratung und Unterstützung für Familien in unterschiedlichsten Lebenslagen, bis hin zu Hilfen in Krisen- und Notsituationen. Dabei stehen wir Familien und jungen Menschen zur Seite, geben Orientierung und stellen die Weichen für ein gesundes und sicheres Aufwachsen. Wenn auch Sie Ihren Teil dazu beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Dienststelle: Das Jugendamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: 01.02.2026
Entgeltgruppe: S 11b TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Paulsenstraße 22, 12163 Berlin
Bewerbungsfrist: 18.12.2025
Ihre Aufgaben
- Koordinierung der gesamten pädagogischen, technischen und sozialräumlichen Arbeit der Einrichtung
- Entwicklung und Durchführung von Projekten und Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit
- Steuerung der Zusammenarbeit mit freien Trägern
- Aktive Mitarbeit in regionalen, bezirklichen und überbezirklichen Fach-Arbeitsgemeinschaften und Gremien
- Auswahl und Einsatz von Honorarkräften, Abschluss von Honorarverträgen
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
- Diplom-/ Master- oder Bachelor-Abschluss in einem Studiengang der Sozialwissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder
- Beschäftigte die bereits im Land Berlin als „Sonstige Beschäftigte“ i.S.d. Abschnitts 20.4 TV-L anerkannt sind (Gleichwertigkeitsfeststellung) oder
- Studienabschluss in einem Studiengang der Sozialwissenschaften und/oder Erziehungswissenschaften (u. a. Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Sonderpädagogik sowie Rehabilitationspädagogik) (Hinweis: in diesen Fällen erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger - S 8b) oder
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) mit mindestens 2,5 Jahren Erfahrung in der öffentlichen und/oder freien Jugendhilfe (Hinweis: in diesen Fällen erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger - S 8b)
Weitere Voraussetzungen:
- Zertifizierte Führungskräftefortbildung o. ä. Qualifizierung, bzw. Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Mind. 1 Jahr Erfahrung in der öffentlichen und/oder freien Jugendhilfe
Fachliche Kompetenzen:
- umfassende Kenntnisse der sozialräumlich orientierten Arbeit sowie Bildungsarbeit und Beteiligungsverfahren
Außerfachliche Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Personalentwicklungskompetenz
Weiterbildung
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung ein. Sofern Ihnen eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge des Auswahlverfahrens Ihre Personalakte angefordert wird.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Einsichtnahme in die Personalakte keine vollständig einzureichenden Bewerbungsunterlagen ersetzt.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
- Frau Heipl
- Ansprechperson für das Auswahlverfahren
- 030 90299 - 5922
- Herr Kuhn
- Ansprechperson für das Aufgabengebiet
- 030 90299-5159