Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Gesundheitsamt Mitte deckt mit seinen 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst ab. Dazu gehören u.a. die Gesundheitsförderung, Prävention, vielfältige Gesundheitshilfen und der Gesundheitsschutz für alle Altersgruppen.
Wir machen Gesundheit! Seien Sie dabei!
Das Gesundheitsamt Mitte deckt mit seinen 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst ab. Dazu gehören u.a. die Gesundheitsförderung, Prävention, vielfältige Gesundheitshilfen und der Gesundheitsschutz für alle Altersgruppen.
Wir machen Gesundheit! Seien Sie dabei!
Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Mitte sucht ab dem 01.01.2026 unbefristet eine bzw. einen
Medizinische Fachangestellte /Medizinischen Fachangestellten in der Beratungsstelle für kindliche Entwicklungsförderung (m/w/d)
Kennziffer: 169/2025
Bewerbungsfrist: 26.09.2025
Entgeltgruppe: E5 TV-L (nähere Angaben hier)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Organisation des Sprechstundenablaufs, einschließlich der Terminvergaben für unterschiedliche Berufsgruppen
- Bearbeitung des Postein- und ausgangs, einschl. E-Mail-Verkehr und Telefonaten
- Terminabsprachen und -koordination mit externen Einrichtungen, u. a. Schule, Kita und anderen Einrichtungen
- Anlegen und Verwalten der Patientenakten
- Arbeit am PC einschließlich Schreibarbeiten, z.B. Einladungsschreiben, Anlegen von Arzt- und Therapieberichten
- Umgang mit Standard-Software-Produkten
- Führen von Ablage- und Ordnungssystemen
- Ablage und Archivierung von Dokumenten und Daten
- Vorgänge gemäß GGO I
- Bestellung von Verbrauchsmaterialien
- Zuarbeit zur Abrechnung von therapeutischen Leistungen mit den Krankenkassen
- Kommunikation und Umgang mit Kindern aller Altersgruppen und deren Angehörigen
- Vor- und Nacharbeit sowie Mitwirkung in Sprechstunden
- Instrumenten- und Inventarpflege
- Durchführung von eigenständigen Untersuchungsbestandteilen, z.B. Messen, Wiegen, Seh- und Hörtests
- Arbeit im multiprofessionellen Team mit Ärzt/innen und Therapeut/innen
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter
- eine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder
- als Arzthelfer/in oder
- als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Berufliche Erfahrung im Umgang mit Kindern wünschenswert
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- temporäres Beschäftigtenwohnen in möblierten Appartements der berlinovo nach Bewerbung und Verfügbarkeit möglich
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Herr Nikita Kin
Nikita.Kin@ba-mitte.berlin.de
0309018-23370
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Maria Komlós
Maria.Komlos@ba-mitte.berlin.de
0309018-46132
Frau Sylvia Roloff
Sylvia.Roloff@ba-mitte.berlin.de
0309018-45064