Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter bzw. Arzthelferin / Arzthelfer (m/w/d)
- Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Urbanstr. 24
- Medizin, Pharmazie, Labor
- Monatsgehalt: 2.973 - 3.618 EUR
- Publizierung bis: 14.11.2025
- Kennziffer: MFA_KJPD_2025
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerbungsfrist: 14.11.2025
Entgeltgruppe: E5 TV-L
Eine Stelle: unbefristet in Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Eine Stelle: befristet mit 19,7 Wochenstunden bis zum 31.12.2026 mit der Option auf Entfristung
Besetzbar: 01.01.2026
Ihre Aufgaben
- Erste Ansprechperson für Ratsuchende und Klient*innen – Empfang, telefonische Auskünfte sowie Koordination und Überwachung von Terminen
- Verwaltung und Pflege sensibler Daten in der Fachsoftware (u. a. KiPSi) sowie verantwortungsvolle Aktenführung, Registratur und Archivierung
- Selbstständige Büroorganisation inklusive Postbearbeitung, E-Mail-Korrespondenz, Materialverwaltung und Erstellung von Statistiken
- Unterstützung bei organisatorischen Abläufen – Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen des KJPD, einschließlich Protokollführung
- Erstellung anspruchsvoller Schriftstücke mit medizinischer und psychologischer Fachterminologie sowie Mitwirkung bei der Einarbeitung von Auszubildenden und Praktikant*innen
- Mitarbeit im Gesundheits- und Katastrophenschutz, einschließlich der Erhebung somatischer Grundparameter und der Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung bei besonderen gesundheitlichen Lagen
Eine ausführliche Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie unter dem Button "weitere Informationen".
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Medizinischen Fachangestellten bzw. zur Arzthelferin / zum Arzthelfer
Darüberhinaus ist erforderlich:
- den bestehenden Impfschutz (entsprechend § 23a IfSG) bei Dienstantritt offenzulegen
- einen Impfschutz gegen Masern (§ 20 IfSG) sowie weitere Infektionskrankheiten (sofern dies vom Gesetzgeber festgelegt wird) nachzuweisen
Wünschenswert sind:
- vorhandene Standard-Impfungen entsprechend den Stiko - Empfehlungen bzw. die Bereitschaft, diese umgehend nachzuholen
- Fremdsprachenkenntnisse, wie z. B. in türkischer, englischer oder arabischer Sprache
Arbeiten für das Gemeinwohl
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Finanzielle Anreize
Sportangebote
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Kontaktpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung.
Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass eventuell entstehende Auslagen (z. B. Fahrtkosten) im Rahmen des Bewerbungsverfahrens leider nicht übernommen werden können.
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über geforderte Qualifikation
- aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
- Nachweise über die Gleichwertigkeit bei ausländischen Bildungsabschlüssen https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/
Kontaktperson für organisatorische Fragen: Frau Pulkrabek ◼ 030 / 90298-8020 ◼ Jeannette.Pulkrabek@ba-fk.berlin.de
Kontaktperson für fachliche Fragen: Herr Schirmer ◼ 030 / 90298-4962 ◼ T.Schirmer@ba-fk.berlin.de
Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/fachbereiche/artikel.162510.php