Mitarbeit - Publikumssteuerung und Unterstützung des Arbeits- und Brandschutzbeauftragten - in der Stabsstelle der Amtsleitung
- Bezirksamt Mitte von Berlin
- 10178 Berlin, Karl-Marx-Allee 31
- Monatsgehalt: 2.815 - 3.363 EUR
- Publiziert: 30.10.2025
- Publizierung bis: 13.11.2025
- Befristet
- Kennziffer: 208/2025
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Das Amt für Soziales ist eines der größten Ämter in Mitte. Rund 300 Beschäftigte kümmern sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks, wenn es um Themen wie zum Beispiel Wohnungslosenhilfe, existenzsichernde Leistungen, Hilfe zur Pflege oder Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung geht. Diese Leistungen sollen helfen, schwierige soziale oder gesundheitliche Lebenssituationen zu überwinden. Hierfür sind unsere Fachexpertinnen und Fachexperten im Einsatz. Das Amt arbeitet dabei mit einer Reihe von Einrichtungen und Organisationen zusammen, die die Versorgung mit Sozialleistungen im Bezirk sicherstellen. WERDEN SIE EINE BZW. EINER VON UNS!
Ihre Aufgabe
Zu Ihren Tätigkeiten zählen u.a.:
- − Publikumssteuerung • Mitarbeit bei der Publikumssteuerung während der Sprechzeiten des Amtes • Empfang und Weiterleitung von Hilfeempfänger*innen und Besucher*innen im Amt für Soziales während der Sprechzeiten • Auskünfte einholen und erteilen (telefonisch; persönlich; mittels PC) • Verteilung von Auskunftsunterlagen entsprechend dem Bedarf der Bürger*innen • Zusammenarbeit mit Sicherheitskräften und dem Pförtnerdienst − Unterstützung des Arbeits- und Brandschutzbeauftragten • Allgemeine Unterstützung bei der Wahrnehmung von Aufgaben der/des Arbeits- und Brandschutzbeauftragten (Führen von Listen [z. B. Ersthelfer*innen und Brandschutzhel-fer*innen], Prüfung von Leitern & Tritten)
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E3 TV-L
Vollzeit 
Besetzbar ab: ab sofort
befristet
Ihr Profil
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
- Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d): Abgeschlossene Schulausbildung und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit intensivem Kundenkon-takt im Pforten- und Empfangsdienst, im Kundendienst / im Dienstleis-tungsbereich oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit intensivem Kundenkon-takt im Sicherheitsgewerbe (wünschenswerter Einsatz in Öffentlichen Verwaltungen) Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift (Kompetenzniveau C 1 oder höherwertiger), weitere Fremdsprache wünschenswert.
als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d)
- /
- /
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button „Jetzt bewerben“ (unten rechts in dieser Ausschreibung)
Bewerbungsunterlagen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- Aussagekräftiges Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse über Berufsabschlüsse und relevante Qualifikationen
- Nachweise über bisherige Tätigkeiten
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
/
Allgemeine Hinweise
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.11.2025.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Una Sulejmani
+49 90 18 23414, una.sulejmani@ba-mitte.berlin.de
Bei fachlichen Fragen:
Herr Michael Schlese
030/9018-42456, michael.schlese@ba-mitte.berlin.de