Mitarbeit als IT-Administrator/in in der G 10-Stelle / IT-Sicherheitsbeauftragte/r (w/m/d)
- Senatsverwaltung für Inneres und Sport
- Publiziert: 21.11.2025
- Publizierung bis: 14.12.2025
- Unbefristet
Der Berliner Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Berlins. Er dient dem Schutz der freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als "Frühwarnsystem" unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zufassende Berichte auf.
In der Senatsverwaltung für Inneres und Sport - Abteilung Verfassungsschutz - ist folgende Position zu besetzen:
Mitarbeit als IT-Administrator/in in der G 10-Stelle / IT-Sicherheitsbeauftragte/r (w/m/d)
Kennziffer: II 33/25
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11, E10 TV-L
Eintritt: ab sofort (in Abhängigkeit der Dauer der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung) ab sofort, Unbefristet
Teilzeit, Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
• die Mitarbeit in technischen Angelegenheit der G 10-Stelle
• die Funktion des/der IT-Sicherheitsbeauftragte/r
Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes ist daher die Bereitschaft und das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 3) nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§13 BSÜG) erforderlich.
Die Tätigkeit ist ggf. mit Diensten außerhalb der üblichen Bürozeiten sowie mit gelegentlichen Dienstreisen verbunden.
Ihr Profil
formale Anforderungen:
Bewerben können sich...
Beamtinnen und Beamte, die über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst sowie gleichwertige IT-Kenntnisse verfügen
Personen, die über eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder VL II mit gleichwertigen IT-Kenntnissen oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Verwaltungswissenschaften mit gleichwertigen IT-Kenntnissen oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Nachrichtentechnik, Informatik, Informationstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen der Naturwissenschaften und Technik verfügen.
Aufgrund der erforderlichen SÜ können sich nur Personen bewerben, die bereits mindestens fünf Jahre ihren ständigen Aufenhalt in der Bundesrepublik Deutschland behördlich nachweisen können (z.B. aktueller Melderegisterauszug). Dies gilt ebenfalls für die mitbetroffene Person (Lebensparter/in / Ehefrau/Ehemann).
fachlichen Anforderungen:
•Fachkenntnisse der Netzwerktechnologie
•Kenntnisse der sicherheitsrechtlichen Grundlagen (IT-Sicherheitsgesetz, Vorgaben des BSI)
• Fachkenntnisse im Umgang mit heterogenen Netzwerken
• Kenntnisse im IT-Grundschutz
außerfachliche Anforderungen:
Für die Erfüllung der Aufgaben wird eine kooperative Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Organisationsfähigkeit, Leistungs-, Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Ziel- und Ergebnisorientierung gesucht.
Idealerweise runden u. a. Kommunikationsfähigkeit, strukturiertes Denken sowie Dienstleistungsorientierung Ihr Profil ab.
Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Firmenticket
Arbeiten für das Gemeinwohl
Finanzielle Anreize
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bei Personen, die in die engere Personalauswahl aufgenommen werden, erfolgt eine Abfrage im nachrichtendienstlichen Informationssystem NADIS (sofern dies zur Durchführung des Auswahlgesprächs erforderlich ist. Sie werden gebeten, sich mit Abgabe der Bewerbung ausdrücklich zu der Frage zu erklären, ob Sie mit einer solchen Abfrage einverstanden sind oder ob dies nicht der Fall ist (siehe „weitere Informationen“).
Insbesondere Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich unter der Angabe der Kennziffer per E-Mail (verwaltung@verfassungsschutz.berlin.de) Die erforderlichen Anlagen Ihrer Bewerbung und nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/
Auf Anfrage per Mail an verwaltung@verfassungsschutz-berlin.de senden wir Ihnen gern das entsprechende Anforderungsprofil zu.
Bewerbungsfrist
14.12.2025
Ansprechperson für Ihre Fragen
Frau
Susanne Lauckner
Verfassungsschutz
03090129 829