Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
KENNZIFFER: 25_235_AOD OD
Entgeltgruppe: E 9a TV-L (aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab: sofort, mehrere Stellen, unbefristet
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 03.10.2025
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Hinweise:
Die Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird im Allgemeinen Ordnungsdienst an 365 Tagen im Jahr zwingend vorausgesetzt (Dienste in der Regel von 6.00 bis max. 24.00 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen).
Die Bereitschaft, den Außendienst in Form von Fuß-, Fahrrad-, und/oder Fahrzeugstreife abzuleisten, eine uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit, sowie zur Absolvierung des Grundlehrgangs für den Allgemeinen Ordnungsdienst an der Verwaltungsakademie Berlin (VAK) werden vorausgesetzt.
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Juliusstr. 67/68, 12051 Berlin.
Das Auswahlverfahren ist in 2 Stufen aufgebaut:
1. Sporttest (Ausdauertest und Geschicklichkeitsparcours)
2. Teilstrukturiertes Interview (Selbstpräsentation und Bewerbergespräch inkl. Deutschtest am PC)
Mitarbeitende im Allgemeinen Ordnungsdienst des Ordnungsamtes, mehrere Stellen (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_235_AOD OD
Entgeltgruppe: E 9a TV-L (aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab: sofort, mehrere Stellen, unbefristet
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 03.10.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Überwachung und Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum einschließlich der Überwachung des ruhenden Verkehrs und des fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen
- Kontrolle der Einhaltung der Regelungen zur Benutzung öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen nach dem Grünanlagengesetz sowie der städtischen Friedhöfe nach dem Friedhofsgesetz
- Feststellung von Sachverhalten im öffentlichen Raum bei Gefahren, die von Tieren ausgehen
- Feststellung von Gefahren sowie Durchführung notwendiger Abwehrmaßnahmen im Bereich des Jugendschutzes und Kontrolle der Einhaltung von Jugendschutzvorschriften
- Kontrolle in Gaststätten, soweit es nicht in die Aufgabenzuständigkeit des Landeskriminalamtes und anderer Dienststellen fällt
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Hinweise:
Die Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird im Allgemeinen Ordnungsdienst an 365 Tagen im Jahr zwingend vorausgesetzt (Dienste in der Regel von 6.00 bis max. 24.00 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen).
Die Bereitschaft, den Außendienst in Form von Fuß-, Fahrrad-, und/oder Fahrzeugstreife abzuleisten, eine uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit, sowie zur Absolvierung des Grundlehrgangs für den Allgemeinen Ordnungsdienst an der Verwaltungsakademie Berlin (VAK) werden vorausgesetzt.
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Juliusstr. 67/68, 12051 Berlin.
Das Auswahlverfahren ist in 2 Stufen aufgebaut:
1. Sporttest (Ausdauertest und Geschicklichkeitsparcours)
2. Teilstrukturiertes Interview (Selbstpräsentation und Bewerbergespräch inkl. Deutschtest am PC)
Qualifikation:
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
oder
Führerschein mind. der Klasse „B“ ist wünschenswert.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
oder
- Verwaltungslehrgang I (VL I)
- abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Abschluss zum/zur Polizeibeamten/-in mit der entsprechenden Laufbahnbefähigung für den mittleren oder gehobenen Dienst
- abgeschlossene mind. 2,5-jährige Berufsausbildung und zusätzlich mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre)
Führerschein mind. der Klasse „B“ ist wünschenswert.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Genschmer
(030) 90239 - 1347
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Reim
(030) 90239 - 3157
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Genschmer
(030) 90239 - 1347
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Reim
(030) 90239 - 3157
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis oder Leistungsbericht bzw. alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte
- Abschlusszeugnis Ihrer Berufsausbildung / Verwaltungslehrgang I (VL I) / Laufbahnbefähigung der Polizei
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung