ab sofort, unbefristet, Personal für verschiedene Aufgabengebiete als
Mitarbeitende (m/w/d) in der Kosteneinziehungsstelle der Justiz (KEJ) bei dem Amtsgericht Spandau (mehrere Stellen)
Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die KEJ ist eine Organisationseinheit des Amtsgerichts Spandau und zentral für die Abwicklung der Einnahmen und Ausgaben aus den Verfahren der Berliner Gerichte und Staatsanwaltschaften zuständig, soweit diese nicht direkt von der Landeshauptkasse wahrgenommen werden. Darüber hinaus obliegt ihr die Einziehung der Gerichtskosten als Vollstreckungsbehörde.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Als Beschäftigte*r in der Sachbearbeitung Vollstreckung der KEJ leiten Sie Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen Kostenschuldner*innen ein, legen Akten an, bewilligen Ratenzahlungsgesuche, überprüfen und ermitteln Daten von Schuldner*innen und Drittschuldner*innen und kommunizieren mit diesen, buchen Zahlungen über ein Buchungsprogramm, bearbeiten Fristen und beantworten telefonische sowie schriftliche Anfragen von Mitarbeitenden der Gerichte, von Gerichtsvollzieher*innen sowie auch von Einzahler*innen.
Als Beschäftigte*r im Bereich der Buchführungsassistenz der KEJ sind Sie für die Erfassung von Kostenrechnungsdaten, Zuordnung von Einzahlungen, Vervollständigen der Buchungsdaten nach Ermittlungen und Absetzungen von Beträgen als Ermittlungsfall zuständig. Für die Zuordnung der Einzahlungen kommunizieren Sie mit den Mitarbeitenden der Gerichte und Behörden.
- eine abgeschlossene Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Berufsausbildung, bspw. als Kauffrau*mann für Büromanagement bzw. Kauffrau*mann für Bürokommunikation bzw. Bürokauffrau*mann bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bzw. Steuerfachangestellte*r bzw. Buchhalter*in bzw. vergleichbare entsprechende Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.
- Sie verfügen über gute Fach- und Rechtskenntnisse der für die Tätigkeit einschlägigen Vorschriften sowie ADV Kenntnisse insbesondere im Umgang mit Microsoft Word.
- Wir suchen eine kollegiale, hilfsbereite, teamfähige und nachvollziehbar arbeitende Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Belastbarkeit und Stresstoleranz verfügt. Ein kundenorientiertes Verhalten im persönlichen sowie telefonischen Umgang wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag (mit 6 Monaten Probezeit) im öffentlichen Dienst des Landes Berlin
- ein attraktives tarifliches Einstiegsgehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L von derzeit 2.618,93 €, ab dem 13. Monat 2.834,95 € jeweils brutto monatlich; in der Entgeltgruppe 8 TV-L von derzeit 2.946,46 €, ab dem 13. Monat 3.173,48 € jeweils brutto monatlich
- eine zusätzliche Jahressonderzahlung nach dem TV-Länder (95% der Bezüge)
- 30 Tage Jahresurlaub
- geregelte Arbeitszeiten mit Teilnahme an der Gleitzeit
- eine freundliche Atmosphäre: Sie arbeiten zusammen mit tollen Kolleg*innen in einem motivierten Team, an einem modernen Arbeitsplatz
- Homeofficemöglichkeit bis zu 2 Tage in der Woche
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Damit eine den Wünschen und der Qualifikation entsprechende Registrierung erfolgen kann, bitten wir, der Initiativbewerbung folgende Unterlagen beizufügen:
• einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf;
• den Nachweis über die berufliche Qualifikation (Ausbildungs- oder Studienabschluss, ggfs. Schulabschluss; optional Nachweise über berufliche Fort- und Weiterbildungen);
• ggfs. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. qualifizierte Arbeitszeugnisse;
• sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind bzw. waren, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse) richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 5112-1 ausschließlich in elektronischer Form an die Präsidentin des Amtsgerichts Spandau, E-Mail: verwaltung@ag-sp.berlin.de.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund (§ 2 PartIntG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zur Bearbeitung der Initiativbewerbung erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens (spätestens ein Jahr nach Eingang der Bewerbung) automatisch gelöscht. Ferner kann die Initiativbewerbung zu jedem Zeitpunkt zurückgezogen werden. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt leider nicht.
Ansprechperson für Ihre Fragen
Frau Berg unter der Rufnummer: 030/90157-293
oder der E-Mail: Verwaltung@ag-sp.berlin.de